FC Schlieren: Monica Cusinato, Martina Bini, Eve Bini, Sibylle Zehnder, Deno Grgic, Alessandra Casutt, Samira Moos, Viviane Haymoz, Runa Barbagelata, Tanja Büchler, Nicole Cavegn, Julie Graf
Zuschauer: ca. 50
Tore: 15` 1-0; 35` 1-1, Sibylle Zehnder; 56` 2-1; 74` 2-2, Samira Moos; 85` 2-3, Alessandra Casutt
Bemerkungen: saukaltes, regnerisches Wetter
Ein Sieg im letzten Spiel war unser Ziel und ein Sieg wurde es denn auch, obwohl ziemlich viel Glück mit von der Partie war.
Mit dem wortwörtlich allerletzten Aufgebot traten wir die Reise nach Einsiedeln an. Knapp vier Stunden vor dem Anpfiff konnten die letzten drei Spielerinnen aufgeboten werden und mit Runa (A-Juniorin), Samira (Comeback nach einer langen Bänderverletzung), Alessandra und Tanja Büchler (Comeback nach einer 6-monatigen resp. 18-monatigen Auszeit) stellten wir eine absolut innovative Startelf.
Dass es nicht ein technisch hochstehendes Spiel werden würde, war bereits nach wenigen Minuten klar. Wetter, Kader, Gegner, Verfassung, Aufstellung und Terrain liessen am heutigen Abend schlicht und einfach kein Schönspiel zu. Obwohl wir zum ersten Mal in dieser Formation spielten, machte es in den ersten zehn Minuten nicht den Eindruck, dass wir allzu grosse Mühe haben würden, die drei Punkte nach Hause zu bringen, doch mit zunehmender Spielzeit kam der FC Einsiedeln immer besser ins Spiel und ging bereits in der 15. Minute, wenn auch etwas glücklich, mit 1-0 in Führung.
Auf unserer linken Abwehrseite hinterlief eine gegnerische Spielerin Martina und flankte zur Mitte. Der Ball prallte von Sibylle Richtung Grundlinie ab. Leider unterschätzte Martina die Situation und dachte die Aktion würde mit einem Eckstoss enden, doch die Gegnerin reagierte blitzschnell und konnte die Kugel noch vor der Outlinie erreichen und zur Mitte spielen. Die heranlaufende Stürmerin nahm den Ball direkt ab, traf ihn aber nicht richtig, so dass der Ball Richtung Eckfahne rollte. Die neben dem Tor postierte Eve wollten die Kugel nach vorne spielen, doch ihr Befreiungsschlag missriet und der Ball kam erneut vor unser Tor zu liegen, wodurch es für die gegnerische Stürmerin ein Kinderspiel war aus knapp 5 Metern das 1-0 zu erzielen.
Nach diesem Rückstand verloren wir die Orientierung und gerieten immer wieder arg unter Druck. Wir spielten unkonzentriert und überhastet. Jeder Ball wurde einfach nur nach vorne gedroschen und es gab nur selten sehenswerte Kombinationen. Nur mit viel Glück konnte das 2-0 verhindert werden, denn der FC Einsiedeln kam immer wieder gefährlich vors Tor und hatte mit einem Pfostenschuss auch ziemliches Pech.
Ziemlich überraschend und unter sehr glücklichen Umständen erzielten wir in der 35. Minute den Ausgleich. Ein Befreiungsschlag des Gegners kam vor Sibylle`s Füsse zu stehen. Sie überlegte nicht lange und hielt von ca. 30 Metern voll drauf. Der Ball setzte kurz vor der Torhüterin auf und schlüpfte zwischen ihren Beinen ins Tor. Obwohl unverdient nahmen wir dieses Geschenk gerne entgegen und kamen fortan auch etwas besser ins Spiel. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit gelangen uns endlich wieder gute Spielzüge und waren demzufolge vermehrt in der Offensive, so dass die Verteidigung entlastet werden konnte und wir das 1-1 in die Pause retten konnten.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit hatten wir etwas mehr Spielanteile, doch danach riss der FC Einsiedeln das Spiel an sich und drückte uns immer mehr in die eigene Platzhälfte und so war es nur noch eine Frage der Zeit ehe der erneute Führungstreffer für das Heimteam fallen würde. Elf Minuten nach Wiederanpfiff war es dann leider soweit... ein schöner, aber nicht unhaltbarer Schuss ausserhalb des Strafraums fand den Weg ins linke Toreck! Durch das 2-1 beflügelt stürmten die Einsiedlerinnen munter weiter und es machte den Anschein, dass es für uns ein bitterer Abend werden würde. Immer wieder erarbeitete sich der FC Einsiedeln sehr gute Torchancen, blieb aber glücklicherweise ineffizient im Abschluss.
Knappe 20 Minuten vor Spielende erwachten wir plötzlich aus unserer Lethargie! Uns gelang es vermehrt mit schönen und einfachen Kombinationen Gefahr vor das gegnerische Tor zu bringen. Julie auf der linken und Vivi auf der rechten Seite hatten nun des öfteren freie Bahn und durch ihre Schnelligkeit brachten sie mehrmals die Abwehr in Schwierigkeiten und der gegnerische Goalie konnte in mindestens zwei Situationen mit Glanzparaden die 2-1 Führung aufrecht erhalten. Obwohl der FC Einsiedeln mit seinen schnellen Kontern stets gefährlich blieb, war es der FC Schlieren, welcher in der 74. Minute den Weg zum Tor fand. Ein auf Samira zu steil gespielter Ball konnte von der gegnerischen Torhüterin nach einem Missverständnis mit ihrer Verteidigerin nicht festgehalten werden und somit konnte Samira kaltschnäuzig abstauben und das 2-2 erzielen. Die Schlussviertelstunde wurde dann zu einem packenden Krimi. Es ging praktisch im Minutentakt hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten und für ein Mal blieb die Fortuna auf unserer Seite!
In der 85. Minute konnte Alessandra eine herrliche Aktion mit dem 2-3 abschliessen. Julie war auf der linken Seite losgelaufen und spielte Runa an, welche auf Höhe Strafraum eine Verteidigerin ins leere laufen liess und eine Zuckerpass in den Lauf von Alessandra spielte, die den Ball am herauslaufenden Goalie vorbeischob und in die rechte untere Ecke versenkte. Nach drei Minuten Nachspielzeit und einigen turbulenten Szenen vor unserem Tor, bei denen um ein Haar doch noch das 3-3 gefallen wäre, pfiff der Schiri dieses zwar nicht hochstehende, aber dafür sehr spannende Spiel ab.
Wir haben unser Ziel, die Saison mit einem Sieg abzuschliessen, wenn auch mit etwas Glück erreicht. Ich möchte dem Team für die heutige Leistung herzlich gratulieren, denn wir haben bis zum Schlusspfiff gekämpft und immer an unsere Siegeschancen geglaubt. Dem FC Einsiedeln wünschen wir alles gute für die Zukunft und wünschen ihnen einen prompten Wiederaufstieg in die 2. Liga!
Eine sportlich gesehen tolle und erfolgreiche Saison geht hiermit zu Ende. Wir können wirklich stolz sein auf das, was wir erreicht haben und hoffen, die nächste Saison mit ähnlichem Erfolg bestreiten zu können.
Dem ganzen Team ein herzliches Dankeschön!
Zuschauer: ca. 50
Tore: 15` 1-0; 35` 1-1, Sibylle Zehnder; 56` 2-1; 74` 2-2, Samira Moos; 85` 2-3, Alessandra Casutt
Bemerkungen: saukaltes, regnerisches Wetter
Ein Sieg im letzten Spiel war unser Ziel und ein Sieg wurde es denn auch, obwohl ziemlich viel Glück mit von der Partie war.
Mit dem wortwörtlich allerletzten Aufgebot traten wir die Reise nach Einsiedeln an. Knapp vier Stunden vor dem Anpfiff konnten die letzten drei Spielerinnen aufgeboten werden und mit Runa (A-Juniorin), Samira (Comeback nach einer langen Bänderverletzung), Alessandra und Tanja Büchler (Comeback nach einer 6-monatigen resp. 18-monatigen Auszeit) stellten wir eine absolut innovative Startelf.
Dass es nicht ein technisch hochstehendes Spiel werden würde, war bereits nach wenigen Minuten klar. Wetter, Kader, Gegner, Verfassung, Aufstellung und Terrain liessen am heutigen Abend schlicht und einfach kein Schönspiel zu. Obwohl wir zum ersten Mal in dieser Formation spielten, machte es in den ersten zehn Minuten nicht den Eindruck, dass wir allzu grosse Mühe haben würden, die drei Punkte nach Hause zu bringen, doch mit zunehmender Spielzeit kam der FC Einsiedeln immer besser ins Spiel und ging bereits in der 15. Minute, wenn auch etwas glücklich, mit 1-0 in Führung.
Auf unserer linken Abwehrseite hinterlief eine gegnerische Spielerin Martina und flankte zur Mitte. Der Ball prallte von Sibylle Richtung Grundlinie ab. Leider unterschätzte Martina die Situation und dachte die Aktion würde mit einem Eckstoss enden, doch die Gegnerin reagierte blitzschnell und konnte die Kugel noch vor der Outlinie erreichen und zur Mitte spielen. Die heranlaufende Stürmerin nahm den Ball direkt ab, traf ihn aber nicht richtig, so dass der Ball Richtung Eckfahne rollte. Die neben dem Tor postierte Eve wollten die Kugel nach vorne spielen, doch ihr Befreiungsschlag missriet und der Ball kam erneut vor unser Tor zu liegen, wodurch es für die gegnerische Stürmerin ein Kinderspiel war aus knapp 5 Metern das 1-0 zu erzielen.
Nach diesem Rückstand verloren wir die Orientierung und gerieten immer wieder arg unter Druck. Wir spielten unkonzentriert und überhastet. Jeder Ball wurde einfach nur nach vorne gedroschen und es gab nur selten sehenswerte Kombinationen. Nur mit viel Glück konnte das 2-0 verhindert werden, denn der FC Einsiedeln kam immer wieder gefährlich vors Tor und hatte mit einem Pfostenschuss auch ziemliches Pech.
Ziemlich überraschend und unter sehr glücklichen Umständen erzielten wir in der 35. Minute den Ausgleich. Ein Befreiungsschlag des Gegners kam vor Sibylle`s Füsse zu stehen. Sie überlegte nicht lange und hielt von ca. 30 Metern voll drauf. Der Ball setzte kurz vor der Torhüterin auf und schlüpfte zwischen ihren Beinen ins Tor. Obwohl unverdient nahmen wir dieses Geschenk gerne entgegen und kamen fortan auch etwas besser ins Spiel. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit gelangen uns endlich wieder gute Spielzüge und waren demzufolge vermehrt in der Offensive, so dass die Verteidigung entlastet werden konnte und wir das 1-1 in die Pause retten konnten.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit hatten wir etwas mehr Spielanteile, doch danach riss der FC Einsiedeln das Spiel an sich und drückte uns immer mehr in die eigene Platzhälfte und so war es nur noch eine Frage der Zeit ehe der erneute Führungstreffer für das Heimteam fallen würde. Elf Minuten nach Wiederanpfiff war es dann leider soweit... ein schöner, aber nicht unhaltbarer Schuss ausserhalb des Strafraums fand den Weg ins linke Toreck! Durch das 2-1 beflügelt stürmten die Einsiedlerinnen munter weiter und es machte den Anschein, dass es für uns ein bitterer Abend werden würde. Immer wieder erarbeitete sich der FC Einsiedeln sehr gute Torchancen, blieb aber glücklicherweise ineffizient im Abschluss.
Knappe 20 Minuten vor Spielende erwachten wir plötzlich aus unserer Lethargie! Uns gelang es vermehrt mit schönen und einfachen Kombinationen Gefahr vor das gegnerische Tor zu bringen. Julie auf der linken und Vivi auf der rechten Seite hatten nun des öfteren freie Bahn und durch ihre Schnelligkeit brachten sie mehrmals die Abwehr in Schwierigkeiten und der gegnerische Goalie konnte in mindestens zwei Situationen mit Glanzparaden die 2-1 Führung aufrecht erhalten. Obwohl der FC Einsiedeln mit seinen schnellen Kontern stets gefährlich blieb, war es der FC Schlieren, welcher in der 74. Minute den Weg zum Tor fand. Ein auf Samira zu steil gespielter Ball konnte von der gegnerischen Torhüterin nach einem Missverständnis mit ihrer Verteidigerin nicht festgehalten werden und somit konnte Samira kaltschnäuzig abstauben und das 2-2 erzielen. Die Schlussviertelstunde wurde dann zu einem packenden Krimi. Es ging praktisch im Minutentakt hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten und für ein Mal blieb die Fortuna auf unserer Seite!
In der 85. Minute konnte Alessandra eine herrliche Aktion mit dem 2-3 abschliessen. Julie war auf der linken Seite losgelaufen und spielte Runa an, welche auf Höhe Strafraum eine Verteidigerin ins leere laufen liess und eine Zuckerpass in den Lauf von Alessandra spielte, die den Ball am herauslaufenden Goalie vorbeischob und in die rechte untere Ecke versenkte. Nach drei Minuten Nachspielzeit und einigen turbulenten Szenen vor unserem Tor, bei denen um ein Haar doch noch das 3-3 gefallen wäre, pfiff der Schiri dieses zwar nicht hochstehende, aber dafür sehr spannende Spiel ab.
Wir haben unser Ziel, die Saison mit einem Sieg abzuschliessen, wenn auch mit etwas Glück erreicht. Ich möchte dem Team für die heutige Leistung herzlich gratulieren, denn wir haben bis zum Schlusspfiff gekämpft und immer an unsere Siegeschancen geglaubt. Dem FC Einsiedeln wünschen wir alles gute für die Zukunft und wünschen ihnen einen prompten Wiederaufstieg in die 2. Liga!
Eine sportlich gesehen tolle und erfolgreiche Saison geht hiermit zu Ende. Wir können wirklich stolz sein auf das, was wir erreicht haben und hoffen, die nächste Saison mit ähnlichem Erfolg bestreiten zu können.
Dem ganzen Team ein herzliches Dankeschön!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen