Donnerstag, 5. Juni 2008

FC Schlieren-FC Wollerau, 01.06.08, 15.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren

FC Schlieren: Moni Cusinato, Corä Bur, Emilia Russo, Vivi Haymoz, Tamy De Pascalis, Deno Grgic, Cavegn Nicole, Eve Bini, Martina Bini, Martina Hatt, Tamara Beck, Nabila Thut, Sibylle Zehnder

Zuschauer: ca. 60

Tore: 46` 0-1; 69` 0-2; 81` 0-3; 92` 0-4

Bemerkungen: souveräne Schirileistung

Nun, irgendwann musste es ja kommen... Bis heute konnten wir jedem Gegner Paroli bieten und gingen nie als verdienter Verlierer vom Platz. Heute aber wurden wir regelrecht an die Wand gespielt und es setzte eine 0-4 Klatsche ab!

Einerseits war uns der FC Wollerau spielerisch, kämpferisch und läuferisch absolut überlegen, anderseits waren wir heute allerhöchstens als Touristen auf dem Platz. Einzig der „Seniorinnen-Block“ bestehend aus Eve, Sibylle, Moni und Corä trug zumindest in der ersten Halbzeit dazu bei, dass es bis zum Pausentee noch immer 0-0 hiess. Aber allein die Tatsache, dass es diese „älteren“ Spielerinnen richten mussten, sagt schon Vieles über die Einstellung der restlichen Akteurinnen aus. Leider hielten sie dem Druck der Gegnerinnen in der zweiten Halbzeit nicht mehr stand und somit war die logische Schlussfolgerung ein, auch in dieser Höhe, absolut verdienter 4-0 Sieg für den FC Wollerau.

Auch wenn wir heute mit dem allerletzten Aufgebot und mit drei A-Juniorinnen, welche zumindest vom Einsatz her alles gaben, spielen mussten, ist dies keine Entschuldigung für die negative Leistung. Zwar versuchten wir selbst nach dem 3-0 zumindest den Ehrentreffer zu erzielen, doch die Art und Weise, die Einstellung und die Bereitschaft für einander zu kämpfen war bei praktisch allen höchstens fernsehsesselreif, vor allem in den zweiten 45 Minuten! Einzig Corä bot eine super Leistung über die ganze Spielzeit. Wäre sie nicht gewesen, hätte es heute zu einem kleinen Debakel kommen können. Nur Dank ihrem nimmermüden Einsatz konnte Schlimmeres verhindert werden und sie war auch die einzige, welche mit den Gegnerinnen problemlos mithalten konnte, was sie aber immer wieder schmerzhaft zu spüren bekam.

Wir waren abwesend, pomadig, langsam, wehleidig und einfach nicht bei der Sache! Am liebsten wären einige Spielerinnen dem Ball ausgewichen oder hätten sich auswechseln lassen, um ja keine Verantwortung zu übernehmen oder gar einen Schritt zu viel zu laufen.

Wenn auch mit einer ziemlich ungewohnten Aufstellung konnten wir in der ersten Halbzeit ziemlich gut dagegenhalten und hätten nach ca. einer halben Stunde durch Tamy und etwas später durch Emilia mit etwas mehr Glück in Führung gehen können, aber verdient wäre es sicherlich nicht gewesen, den der FC Wollerau spielte von Beginn weg munter auf und kam etliche Male brandgefährlich vor unser Tor konnte aber die Aktionen nicht mit Erfolg abschliessen.

Die zweite Halbzeit war noch keine Minute alt, als der FC Wollerau zu einem Freistoss auf der linken Seite kam. Der Flankenball flog eigentlich ziemlich harmlos auf Moni zu, fand aber dennoch auf nicht unwiderstehliche Art und Weise den Weg ins Tor. Von diesem Rückstand konnten wir uns für den Rest des Spiels nicht mehr erholen und fortan spielte nur noch ein Team, der FC Wollerau. Mit herrlichen Kombinationen spielten sie uns ein ums andere Mal schwindlig und erspielten sich immer wieder sehr gute Tormöglichkeiten. Ihre Bemühungen wurden auch in der 69. Minute mit dem 0-2 belohnt. Auf der rechten Seite wurde eine gegnerische Stürmerin angespielt, welche Eve und Martina stehen liess und aus ca. 30 Metern mit einem herrlichen Heber unsere zu weit vorgerückte Torhüterin überspielte. Knapp zehn Minuten später bekam der FC Wollerau einen Freistoss aus leicht nach links versetzter Lage kurz vor der Strafraumgrenze zugesprochen. Der mit viel Effet, aber nicht scharf getretene Ball landete in die linke untere Ecke zum 3-0. Praktisch mit dem Schlusspfiff kam das 0-4 und bezeichnenderweise für unseren rabenschwarzen Tag war es ein Eigentor. Emilia, welche die Gegnerin am Abschluss hindern wollte, drosch den Ball per Kopf und unhaltbar für Moni ins eigene Tor. Leider kann man Moni bei den ersten zwei Treffern nicht frei von jeder Schuld sprechen, was aber nicht als Grund für diese Niederlage gewertet werden kann. Heute war das ganze Team im gleichen Masse am schlechten Ausgang des Spiels beteiligt!

Kurz gesagt... Wir erhielten heute auf eindrückliche Art und Weise die Rechnung für unseren schlechten Trainingsbetrieb präsentiert! Nur Schade, dass dadurch auch jene Spielerinnen gebüsst werden, welche immer dabei sind und im Training alles geben.

Positiv am heutigen Tag war einzig, dass diese Klatsche zu einem Zeitpunkt gekommen ist, in welchem es für uns um nichts mehr geht und daher auch nicht besonders ins Gewicht fällt. Trotzdem hoffe ich, dass die Spielerinnen ihre Lehre daraus gezogen haben und am Freitag Abend im letzten Spiel der Saison gegen den FC Einsiedeln zumindest um ein versöhnliches Saisonende besorgt sind...

Keine Kommentare: