Samstag, 27. Dezember 2008

Das 2.liga-Team des FC Schlieren wünscht allen frohe Festtage und ein erfolgreiches 2009!


Dienstag, 7. Oktober 2008

FFC Schlieren by Mc Donald`s


FC Schlieren-FC Volketswil 4-0, Sonntag, 07.09.2008, 15.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren

1-0 Anna Bivinelli
2-0 Rahel Lattmann
3-0 Anna Bivinelli
4-0 Hakime Alimi





FC Schlieren-FC Volketswil 4-0, Sonntag, 07.09.2008, 15.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren






FC Schlieren-FC Volketswil 4-0, Sonntag, 07.09.2008, 15.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren






FC Schlieren-FC Volketswil 4-0, Sonntag, 07.09.2008, 15.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren






FC Schlieren-FC Volketswil 4-0, Sonntag, 07.09.2008, 15.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren





SC YF Juventus 2-FC Schlieren, Sonntag, 17.08.2008, 11.45h, Sportplatz Juchof 1, ZH

FC Schlieren: Michelle Kneubühl, Corä Bur, Alex Bini, Eve Bini, Sibylle Zehnder, Anna Bivinelli, Nuri Fenuta, Nicole Cavegn, Tamy De Pascalia, Deno Grgic, Raphi Luchsinger, Haki Alimi, Samira Moos, Olivia Stark, Julie Graf

Zuschauer: ca. 30

Tore: 0-1; 1-1, Anna Bivinelli; 2-1; 2-2, Samira Moos; 3-2, Haki Alimi; 3-3; 4-3, Samira Moos; 4-4

Bemerkungen: ideales Fussballwetter

Wenn noch vor einer Woche wir der Underdog waren, so wurden heute die Rollen mit YF Juventus getauscht.

Aber wie schon vor sieben Tagen war auch beim heutigen Spiel von einem Klassenunterschied nichts zu sehen. Der Drittligist spielte locker auf und kugelte uns vor allem in der ersten Halbzeit teilweise an die Wand. Erst 25 Minuten und ein Gegentor nach Spielanpfiff erwachten auch wir endlich aus unserer Lethargie und begannen mitzuspielen, somit ging der 2-1 Rückstand zur Pause absolut in Ordnung.

In der zweiten Halbzeit hatten dann wir etwas mehr vom Spiel und gingen in der Folge auch mit 3-2 und 4-3 in Führung ehe die „Bianconere“ praktisch mit dem Schlusspfiff den alles in allem verdienten Ausgleich erzielen konnten.

Ein wirklich kurzweiliges und spannendes Spiel mit einigen interessanten Szenen und der erfreulichen Tatsache, dass Samira endlich den Weg zum Tor gefunden hat und das gleich im Doppelpack ;-)

AFC Colby-FC Schlieren, Donnerstag, 14.08.2008, 18.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren

FC Schlieren: Moni Cusinato, Corä Bur, Alex Bini, Eve Bini, Sibylle Zehnder, Anna Bivinelli, Nuri Fenuta, Nicole Cavegn, Tamy De Pascalia, Deno Grgic, Raphi Luchsinger, Haki Alimi, Samira Moos, Olivia Stark, Julie Graf

Zuschauer: ca. 50

Tore: fielen genügend

Bemerkungen: schöner und angenehmer Sommerabend

Zum zweiten bestritten wir ein Freundschaftsspiel gegen unsere Sportsfreunde aus der „Isle of Man“. Auch dieses Jahr war das Frauenteam des AFC Colby auf ihrer Sommerreise durch die Schweiz bei uns auf dem Zelgli für Sport, Speis und Trank zu Gast.

Das Resultat spielte am heutigen Tag überhaupt keine Rolle. Es ging uns nur um die Freude am Fussball und dass alle zum Zug kommen würden, dabei war es absolute Nebensache auf welcher Seite die Tore fielen und wer am Schluss als Sieger vom Platz gehen würde.

Viel wichtiger war der Après-Fussball in unserem Club-Beizli und die Freundschaftspflege. Es war wieder einmal ein wirklich gelungener Anlass und wir hoffen, dass beim nächsten Mal wir auf der „Isle of Man“ zu Gast sein dürfen.

Dem AFC Colby wünschen wir weiterhin viel Erfolg in der Meisterschaft und viel Spass bei ihrem Aufenthalt in der Schweiz.

See you soon

AFC Colby-FC Schlieren, Donnerstag, 14.08.2008, 18.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren





AFC Colby-FC Schlieren, Donnerstag, 14.08.2008, 18.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren






Donnerstag, 2. Oktober 2008

SC YF Juventus 1-FC Schlieren, Sonntag, 10.08.2008, 11.00h, Sportplatz Juchof 1, ZH

FC Schlieren: Salvo Bivinelli, Corä Bur, Alex Bini, Sibylle Zehnder, Anna Bivinelli, Yoli Vögtle, Raphi Luchsinger, Haki Alimi, Mari Tufaro, Sonja Tufaro

Zuschauer: ca. 20

Tore: --

Bemerkungen: heisser Morgen; torloses, aber sehr unterhaltsames Remis

Arg gebeutelt und mit einigen Spielerinnen, welche erst im letzten Moment aufgeboten werden konnten (Juniorinnen und Ehemalige), traten wir das heutige Testspiel an. Obwohl unterklassig und auf dem Papier klar schwächer spielten wir diese Partie mit sehr viel Selbstvertrauen, Disziplin und vor allem mit der richtigen Einstellung.

Die Begegnung war temporeich und spielerisch auf gutem Niveau. Zwar hatten die Stadtzürcherinnen mehr Torchancen (Salvo Bivinelli hat mehr als nur ein Mal in letzter Sekunde gerettet), aber auch wir sahen nicht tatenlos zu und kamen immer wieder zu sehr guten Abschlussmöglichkeiten.

Richtig gelesen...! Mit Salvo Bivinelli stand ein Junge bei uns zwischen Pfosten, denn sowohl Michelle, wie auch Moni waren ferienhalber abwesend. Natürlich konnte er nur Dank dem grosszügigen und fairen Entgegenkommen von YF Juventus eingesetzt werden!

Die „Juventine“ spielten in der zweiten Halbzeit sicherlich besser, berücksichtig man aber den Klassenunterschied war das torlose Remis schlussendlich ein gerechtes Resultat.

Montag, 22. September 2008

FC Winkeln-FC Schlieren, Sonntag, 03. August 2008, 14.00h, Sportplatz Gründenmoos, Winkeln-SG

FC Schlieren: Alex Bruderer, Corä Bur, Alex Bini, Sibylle Zehnder, Anna Bivinelli, Yoli Vögtle, Raphi Luchsinger, Haki Alimi, Mari Tufaro, Sonja Tufaro

Zuschauer: ca. 20

Tore: 16` 0-1, 27` 0-2 und 37` 0-3 Sibylle Zehnder; 70` 0-4, Haki Alimi

Bemerkungen: souveräne Schirileistung und super heisser Tag

Ganz im Zeichen der Freundschaft stand dieses Spiel und ganz im Zeichen der Freundschaft wurde diese Spiel auch ausgetragen! Kulisse des Anlasses war die geniale Sportanlage Gründenmoos, welche gleich neben der neuen Fussballheimat des FC St. Gallen (AFG Arena) steht. Das Resultat stand denn auch nur im Hintergrund. Wir wollten nur Freude am Fussball haben und unser Zusammenspiel etwas fördern.

Obwohl wir die ganze Spielzeit zu Zehnt und zeitweise nur zu Neunt gespielt haben, gerieten wir nie wirklich unter Druck und konnten das Spiel praktisch über 90 Minuten kontrollieren.

Besonders erfreulich war am heutigen Tag der lupenreine Hattrick von Sibylle Zehnder und das erste Tor von Haki Alimi und dies gleich bei ihrem Debüt.

Der schöne und angenehme Teil des Tages folgte aber nach dem Spiel. Der FC Winkeln lud uns zu Wurst, Brot und Trank ein und wir konnten den Nachmittag gediegen ausklingen lassen.

Wir bedanken uns beim FC Winkeln herzlich für den tollen Tag und hoffen, dass wir uns bald revanchieren können. Das ganze Team des FFCS 2 wünscht ihnen alles Gute und viel Glück für die Meisterschaft

Montag, 25. August 2008

FC Stäfa- FC Schlieren, Donnerstag, 31. Juli 2008, 20.15h, Frohburg

FC Schieren: Alex Bruderer, Corä Bur, Eve Bini, Tamy De Pascalis, Deno Grgic, Anna Bivinelli, Raphi Luchsinger, Mari Tufaro, Sheila Loosli, Carina Roscic, Isa Dreyer, Pätzi Dreyer, Gosch Nadja

Zuschauer: ca. 20

Tore:

0-1 13` Sheila Loosli: Zuspiel aus dem Mittelfeld Carina Roscic, Sheila läuft ein 45m-Solo und schiesst aus 16m in die linke untere Ecke

0-2 35` Carina Roscic: Pätzi Dreyer läuft ein 45m- Solo und schiesst aus 16m, der Goalie lässt den Ball nach vorne abprallen und Carina trifft aus ca. 35m ins leere Tor

0-3 65` Sheila Loosli: Sheila flankt von der rechten Seite, der Ball wird von einer Verteidigerin in eigene Tor abgelenkt

0-4 67` Isa Dreyer: Zuspiel aus dem Mittelfeld Carina, Isa setzt zu eine 45m-Solo und gibt aus 16m einen Diagonalschuss in die linke Ecke ab

0-5 70` Pätzi Dreyer: nach einem 55m-Solo umspielt sie im Strafraum den Goalie und aus spitzem Winkel trifft sie aus ca. 10m ins leere Tor

0-6 83` Anna Bivinelli: nach einem Solo schiesst Isa aus ca. 8m und der Goalie wehrt den Ball vor die Füsse von Anna, die nur noch abzustauben braucht


Dank dem FC Stäfa konnte kurzfristig ein Testspiel auf der Frohburg bestritten werden und das in einer Phase, wo praktisch alle Plätze wegen Sanierungsarbeiten gesperrt sind. Herzlichen Dank dem FC Stäfa.

Das 6-0 zu Gunsten der Gäste ist mit Sicherheit um ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen, bedenkt man, dass der FC Schlieren ein Mix aus der 1. und 2. Mannschaft war und mit Sheila Loosli und den beiden Dreyer Schwestern mit Sicherheit keine Bankdrücker mitgekommen waren.

Vor allem in der 1. Halbzeit war der FC Stäfa über weite Strecken ebenbürtig und nur gegen Ende des Spiels wurde der Unterschied ziemlich deutlich, bedingt wohl durch die fortgeschrittene Vorbereitung der fünf Nati-A Akteurinnen.

Aber das Resultat stand heute nicht im Vordergrund, sondern die Möglichkeit wieder auf einem Rasen (und was für einer) spielen zu dürfen und Freude am Fussball zu haben. Beiden Teams hat es sichtlich Spass gemacht und das war mit Sicherheit das Wichtigste!

Montag, 16. Juni 2008

FC Einsiedeln-FC Schlieren, 06.06.2008, 20.15h, Sportplatz Rappenmöösli

FC Schlieren: Monica Cusinato, Martina Bini, Eve Bini, Sibylle Zehnder, Deno Grgic, Alessandra Casutt, Samira Moos, Viviane Haymoz, Runa Barbagelata, Tanja Büchler, Nicole Cavegn, Julie Graf

Zuschauer: ca. 50

Tore: 15` 1-0; 35` 1-1, Sibylle Zehnder; 56` 2-1; 74` 2-2, Samira Moos; 85` 2-3, Alessandra Casutt

Bemerkungen: saukaltes, regnerisches Wetter

Ein Sieg im letzten Spiel war unser Ziel und ein Sieg wurde es denn auch, obwohl ziemlich viel Glück mit von der Partie war.

Mit dem wortwörtlich allerletzten Aufgebot traten wir die Reise nach Einsiedeln an. Knapp vier Stunden vor dem Anpfiff konnten die letzten drei Spielerinnen aufgeboten werden und mit Runa (A-Juniorin), Samira (Comeback nach einer langen Bänderverletzung), Alessandra und Tanja Büchler (Comeback nach einer 6-monatigen resp. 18-monatigen Auszeit) stellten wir eine absolut innovative Startelf.

Dass es nicht ein technisch hochstehendes Spiel werden würde, war bereits nach wenigen Minuten klar. Wetter, Kader, Gegner, Verfassung, Aufstellung und Terrain liessen am heutigen Abend schlicht und einfach kein Schönspiel zu. Obwohl wir zum ersten Mal in dieser Formation spielten, machte es in den ersten zehn Minuten nicht den Eindruck, dass wir allzu grosse Mühe haben würden, die drei Punkte nach Hause zu bringen, doch mit zunehmender Spielzeit kam der FC Einsiedeln immer besser ins Spiel und ging bereits in der 15. Minute, wenn auch etwas glücklich, mit 1-0 in Führung.

Auf unserer linken Abwehrseite hinterlief eine gegnerische Spielerin Martina und flankte zur Mitte. Der Ball prallte von Sibylle Richtung Grundlinie ab. Leider unterschätzte Martina die Situation und dachte die Aktion würde mit einem Eckstoss enden, doch die Gegnerin reagierte blitzschnell und konnte die Kugel noch vor der Outlinie erreichen und zur Mitte spielen. Die heranlaufende Stürmerin nahm den Ball direkt ab, traf ihn aber nicht richtig, so dass der Ball Richtung Eckfahne rollte. Die neben dem Tor postierte Eve wollten die Kugel nach vorne spielen, doch ihr Befreiungsschlag missriet und der Ball kam erneut vor unser Tor zu liegen, wodurch es für die gegnerische Stürmerin ein Kinderspiel war aus knapp 5 Metern das 1-0 zu erzielen.

Nach diesem Rückstand verloren wir die Orientierung und gerieten immer wieder arg unter Druck. Wir spielten unkonzentriert und überhastet. Jeder Ball wurde einfach nur nach vorne gedroschen und es gab nur selten sehenswerte Kombinationen. Nur mit viel Glück konnte das 2-0 verhindert werden, denn der FC Einsiedeln kam immer wieder gefährlich vors Tor und hatte mit einem Pfostenschuss auch ziemliches Pech.

Ziemlich überraschend und unter sehr glücklichen Umständen erzielten wir in der 35. Minute den Ausgleich. Ein Befreiungsschlag des Gegners kam vor Sibylle`s Füsse zu stehen. Sie überlegte nicht lange und hielt von ca. 30 Metern voll drauf. Der Ball setzte kurz vor der Torhüterin auf und schlüpfte zwischen ihren Beinen ins Tor. Obwohl unverdient nahmen wir dieses Geschenk gerne entgegen und kamen fortan auch etwas besser ins Spiel. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit gelangen uns endlich wieder gute Spielzüge und waren demzufolge vermehrt in der Offensive, so dass die Verteidigung entlastet werden konnte und wir das 1-1 in die Pause retten konnten.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit hatten wir etwas mehr Spielanteile, doch danach riss der FC Einsiedeln das Spiel an sich und drückte uns immer mehr in die eigene Platzhälfte und so war es nur noch eine Frage der Zeit ehe der erneute Führungstreffer für das Heimteam fallen würde. Elf Minuten nach Wiederanpfiff war es dann leider soweit... ein schöner, aber nicht unhaltbarer Schuss ausserhalb des Strafraums fand den Weg ins linke Toreck! Durch das 2-1 beflügelt stürmten die Einsiedlerinnen munter weiter und es machte den Anschein, dass es für uns ein bitterer Abend werden würde. Immer wieder erarbeitete sich der FC Einsiedeln sehr gute Torchancen, blieb aber glücklicherweise ineffizient im Abschluss.

Knappe 20 Minuten vor Spielende erwachten wir plötzlich aus unserer Lethargie! Uns gelang es vermehrt mit schönen und einfachen Kombinationen Gefahr vor das gegnerische Tor zu bringen. Julie auf der linken und Vivi auf der rechten Seite hatten nun des öfteren freie Bahn und durch ihre Schnelligkeit brachten sie mehrmals die Abwehr in Schwierigkeiten und der gegnerische Goalie konnte in mindestens zwei Situationen mit Glanzparaden die 2-1 Führung aufrecht erhalten. Obwohl der FC Einsiedeln mit seinen schnellen Kontern stets gefährlich blieb, war es der FC Schlieren, welcher in der 74. Minute den Weg zum Tor fand. Ein auf Samira zu steil gespielter Ball konnte von der gegnerischen Torhüterin nach einem Missverständnis mit ihrer Verteidigerin nicht festgehalten werden und somit konnte Samira kaltschnäuzig abstauben und das 2-2 erzielen. Die Schlussviertelstunde wurde dann zu einem packenden Krimi. Es ging praktisch im Minutentakt hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten und für ein Mal blieb die Fortuna auf unserer Seite!

In der 85. Minute konnte Alessandra eine herrliche Aktion mit dem 2-3 abschliessen. Julie war auf der linken Seite losgelaufen und spielte Runa an, welche auf Höhe Strafraum eine Verteidigerin ins leere laufen liess und eine Zuckerpass in den Lauf von Alessandra spielte, die den Ball am herauslaufenden Goalie vorbeischob und in die rechte untere Ecke versenkte. Nach drei Minuten Nachspielzeit und einigen turbulenten Szenen vor unserem Tor, bei denen um ein Haar doch noch das 3-3 gefallen wäre, pfiff der Schiri dieses zwar nicht hochstehende, aber dafür sehr spannende Spiel ab.

Wir haben unser Ziel, die Saison mit einem Sieg abzuschliessen, wenn auch mit etwas Glück erreicht. Ich möchte dem Team für die heutige Leistung herzlich gratulieren, denn wir haben bis zum Schlusspfiff gekämpft und immer an unsere Siegeschancen geglaubt. Dem FC Einsiedeln wünschen wir alles gute für die Zukunft und wünschen ihnen einen prompten Wiederaufstieg in die 2. Liga!

Eine sportlich gesehen tolle und erfolgreiche Saison geht hiermit zu Ende. Wir können wirklich stolz sein auf das, was wir erreicht haben und hoffen, die nächste Saison mit ähnlichem Erfolg bestreiten zu können.

Dem ganzen Team ein herzliches Dankeschön!

Donnerstag, 5. Juni 2008

FC Schlieren-FC Wollerau, 01.06.08, 15.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren

FC Schlieren: Moni Cusinato, Corä Bur, Emilia Russo, Vivi Haymoz, Tamy De Pascalis, Deno Grgic, Cavegn Nicole, Eve Bini, Martina Bini, Martina Hatt, Tamara Beck, Nabila Thut, Sibylle Zehnder

Zuschauer: ca. 60

Tore: 46` 0-1; 69` 0-2; 81` 0-3; 92` 0-4

Bemerkungen: souveräne Schirileistung

Nun, irgendwann musste es ja kommen... Bis heute konnten wir jedem Gegner Paroli bieten und gingen nie als verdienter Verlierer vom Platz. Heute aber wurden wir regelrecht an die Wand gespielt und es setzte eine 0-4 Klatsche ab!

Einerseits war uns der FC Wollerau spielerisch, kämpferisch und läuferisch absolut überlegen, anderseits waren wir heute allerhöchstens als Touristen auf dem Platz. Einzig der „Seniorinnen-Block“ bestehend aus Eve, Sibylle, Moni und Corä trug zumindest in der ersten Halbzeit dazu bei, dass es bis zum Pausentee noch immer 0-0 hiess. Aber allein die Tatsache, dass es diese „älteren“ Spielerinnen richten mussten, sagt schon Vieles über die Einstellung der restlichen Akteurinnen aus. Leider hielten sie dem Druck der Gegnerinnen in der zweiten Halbzeit nicht mehr stand und somit war die logische Schlussfolgerung ein, auch in dieser Höhe, absolut verdienter 4-0 Sieg für den FC Wollerau.

Auch wenn wir heute mit dem allerletzten Aufgebot und mit drei A-Juniorinnen, welche zumindest vom Einsatz her alles gaben, spielen mussten, ist dies keine Entschuldigung für die negative Leistung. Zwar versuchten wir selbst nach dem 3-0 zumindest den Ehrentreffer zu erzielen, doch die Art und Weise, die Einstellung und die Bereitschaft für einander zu kämpfen war bei praktisch allen höchstens fernsehsesselreif, vor allem in den zweiten 45 Minuten! Einzig Corä bot eine super Leistung über die ganze Spielzeit. Wäre sie nicht gewesen, hätte es heute zu einem kleinen Debakel kommen können. Nur Dank ihrem nimmermüden Einsatz konnte Schlimmeres verhindert werden und sie war auch die einzige, welche mit den Gegnerinnen problemlos mithalten konnte, was sie aber immer wieder schmerzhaft zu spüren bekam.

Wir waren abwesend, pomadig, langsam, wehleidig und einfach nicht bei der Sache! Am liebsten wären einige Spielerinnen dem Ball ausgewichen oder hätten sich auswechseln lassen, um ja keine Verantwortung zu übernehmen oder gar einen Schritt zu viel zu laufen.

Wenn auch mit einer ziemlich ungewohnten Aufstellung konnten wir in der ersten Halbzeit ziemlich gut dagegenhalten und hätten nach ca. einer halben Stunde durch Tamy und etwas später durch Emilia mit etwas mehr Glück in Führung gehen können, aber verdient wäre es sicherlich nicht gewesen, den der FC Wollerau spielte von Beginn weg munter auf und kam etliche Male brandgefährlich vor unser Tor konnte aber die Aktionen nicht mit Erfolg abschliessen.

Die zweite Halbzeit war noch keine Minute alt, als der FC Wollerau zu einem Freistoss auf der linken Seite kam. Der Flankenball flog eigentlich ziemlich harmlos auf Moni zu, fand aber dennoch auf nicht unwiderstehliche Art und Weise den Weg ins Tor. Von diesem Rückstand konnten wir uns für den Rest des Spiels nicht mehr erholen und fortan spielte nur noch ein Team, der FC Wollerau. Mit herrlichen Kombinationen spielten sie uns ein ums andere Mal schwindlig und erspielten sich immer wieder sehr gute Tormöglichkeiten. Ihre Bemühungen wurden auch in der 69. Minute mit dem 0-2 belohnt. Auf der rechten Seite wurde eine gegnerische Stürmerin angespielt, welche Eve und Martina stehen liess und aus ca. 30 Metern mit einem herrlichen Heber unsere zu weit vorgerückte Torhüterin überspielte. Knapp zehn Minuten später bekam der FC Wollerau einen Freistoss aus leicht nach links versetzter Lage kurz vor der Strafraumgrenze zugesprochen. Der mit viel Effet, aber nicht scharf getretene Ball landete in die linke untere Ecke zum 3-0. Praktisch mit dem Schlusspfiff kam das 0-4 und bezeichnenderweise für unseren rabenschwarzen Tag war es ein Eigentor. Emilia, welche die Gegnerin am Abschluss hindern wollte, drosch den Ball per Kopf und unhaltbar für Moni ins eigene Tor. Leider kann man Moni bei den ersten zwei Treffern nicht frei von jeder Schuld sprechen, was aber nicht als Grund für diese Niederlage gewertet werden kann. Heute war das ganze Team im gleichen Masse am schlechten Ausgang des Spiels beteiligt!

Kurz gesagt... Wir erhielten heute auf eindrückliche Art und Weise die Rechnung für unseren schlechten Trainingsbetrieb präsentiert! Nur Schade, dass dadurch auch jene Spielerinnen gebüsst werden, welche immer dabei sind und im Training alles geben.

Positiv am heutigen Tag war einzig, dass diese Klatsche zu einem Zeitpunkt gekommen ist, in welchem es für uns um nichts mehr geht und daher auch nicht besonders ins Gewicht fällt. Trotzdem hoffe ich, dass die Spielerinnen ihre Lehre daraus gezogen haben und am Freitag Abend im letzten Spiel der Saison gegen den FC Einsiedeln zumindest um ein versöhnliches Saisonende besorgt sind...

FC Schlieren-FC Wollerau, 01.06.08, 15.15h, Sportplatz Zelgli, Schlieren

Mittwoch, 4. Juni 2008

FC Niederweningen-FC Schlieren, 25.05.08, 11.00h, Niederweningen

FC Schlieren: Moni Cusinato, Eve Bini, Corä Bur, Emilia Russo, Deno Grgic, Nicole Cavegn, Tamy De Pascalis, Martina Bini, Sibylle Zehnder, Runa Barbagelata, Yoli Vögtle, Emilia Russo

Zuschauer: keine Meldung

Tore: 11` 0-1, Tamy De Pascalis; 23` 1-1; 2-1, 91` 2-2, Eve Bini

Bemerkungen: leider kein Reporter vor Ort...

...habe mir aber sagen lassen, dass es ein hartumkämpfter Punktgewinn war. Es war ein Spiel, dass nicht gerade von tollen Szenen und exzellenten Kombinationen geprägt war und in welchen wir, speziell gegen Ende des Spiels, einige Schwierigkeiten mit unserer konditionellen Verfassung hatten. Das warme Wetter und die Saisonschlussmüdigkeit liessen sich bemerkbar machen, trotzdem war das Unentschieden in praktischer letzter Sekunde auch Dank dem tollen Kampfgeist nicht unverdient.

Freitag, 30. Mai 2008

FC Schlieren-FC ZH-Affoltern, 18.05.2008, 15.15h, Sportplatz Zelgli

FC Sclieren: Vany Koch, Moni Cusinato, Corä Bur, Sibylle Zehnder, Martina Bini, Emilia Russo, Anna Bivinelli, Tamy De Pascalis, Deno Grgic, Vivi Haymoz, Yoli Vögtle, Nicole Cavegn, Runa Barbagelata, Eve Bini, Julie Graf

Zuschauer: ca. 50

Tore: 7` Anna Bivinelli, 1-0; 36` Martina Bini, 2-0

Bemerkungen: 25` Pfostenschuss Julie Graf; 69` Pfostenschuss Corä Bur

Es war ein wirklich gutes Spiel heute. Vor allem die ersten 45 Minuten waren von tollen Strafraumszenen und schönen Spielzügen geprägt. Wir erwischten einen Blitzstart und gingen bereits in der siebten Minute durch ein wunderschönes Tor von Anna Bivinelli in Führung. Julie spielte von der linken Seite einen Querpass zu Anna, die den Ball annahm, sich blitzartig drehte und mit links das Leder ins nahe Lattenkreuz donnerte.

In der Folge konnten wir das Spiel bestimmen, obwohl der FC ZH-Affoltern mit seinen schnellen und technisch versierten Stürmerinnen in einigen Situationen ziemlich gefährlich vor unser Tor kam. Moni machte ihren Job allerdings fehlerfrei und neutralisierte sämtliche Versuche des Gegners. In der 25. Minuten wurde auf der linken Seite Julie von Martina steil angespielt. Sie nahm den Ball umdribbelte zwei Gegnerinnen und aus ca. 22 Metern drückte sie ab. Der platzierte und scharfgetretene Diagonalschuss prallte an den Pfosten und von dort ins Out. Nur Minuten danach setzte Tamy aus dem Mittelfeld heraus zu einem Solo an und knapp vor der Strafraumgrenze versuchte sie es mit einem Schlenzer, welcher aber knapp am Tor vorbeiflog und leider nicht den erwünschten Torerfolg brachte. Der zweite Torjubel liess aber trotzdem nicht mehr lange auf sich warten, denn bereits in der 36. Minute war es Martina Bini, die aus 20 Metern abdrückte und den Ball mit einem Flachschuss, wenn auch mit etwas Unterstützung des gegnerischen Goalie, im Tor versenkte. Auch nach dem 2-0 liessen wir nicht locker und spielten und kombinierten munter weiter, ohne aber etwas am Resultat ändern zu können.

Die zweite Halbzeit war etwas verhaltener und der FC ZH-Affoltern hatte in der Folge auch mehr Spielanteile, brachte aber das nun von Vany Koch gehütete Tor nie ernsthaft in Gefahr. Im Gegenteil, trotz optischer Unterlegenheit des Gegners, hatten wir die besseren Torchancen. Leider scheiterten Julie, Yoli und Sibylle aus erfolgsversprechenden Positionen an ihrer Treffsicherheit und in der 69. Minute traf Corä mit einem Weitschuss nur den Pfosten. Spätestens mit dem Eintreffen des Gewitters knapp 20 Minuten vor Spielschluss war die stadtzürcher Offensivephase zu Ende und somit ging der Sieg für uns nach 90 wirklich unterhaltsamen Minuten absolut in Ordnung und auch das Ziel „Ligaerhalt“ war durch diesen Sieg drei Spielrunden vor Saisonende mathematisch perfekt. Ein wirklich gelungener Sonntag Nachmittag für das Frauen 2, herzliche Gratulation!!!

Donnerstag, 15. Mai 2008

FC Blue Stars ZH-FC Schlieren, 10.05.2008, 16.00h, Sportplatz Hardhof, Zürich

FC Schieren: Moni Cusinato, Vany Koch, Corä Bur, Dreyer Patrizia, Tamy De Pascalis, Yoli Vögtle, Nicole Cavegn, Julie Graf, Isa Dreyer, Rahel Lattmann, Viviane Haymoz, Grgic Dejana, Anna Bivinelli, Sibylle Zehnder

Zuschauer: ca. 30

Tore: 22` Julie Graf, 0-1; 33` Sibylle Zehnder, 0-2; 51` Nicole Cavegn, 0-3; 57` 1-3; 65` Julie Graf, 1-4; 75` Isa Dreyer, 1-5; 85` Isa Dreyer, 1-6; 89` Céline Bürgisser, 1-7

Bemerkungen: sehr warmer Tag; Rasen in gutem Zustand

Tja, was soll man da noch sagen... da versieben wir in den in den ersten fünf Spiele der Rückrunde Dutzende von Torchancen und verschenken somit mindestens sechs Punkte und heute trafen wir gleich sieben Mal ins Schwarze, blieben aber unserer Linie absolut treu und vergaben allein in der ersten Halbzeit über fünf 100%ige Chancen!

Das Resultat hätte problemlos höher ausfallen können, doch das wäre eindeutig zu viel des Guten gewesen, denn das 7-1 täuscht mit Sicherheit über die effektiven Stärken des FC Blue Stars hinweg. Wären sie in der ersten Halbzeit nicht drei Mal alleine vor unserem Tor an unserer Torhüterin Moni gescheitert, hätte das Spiel vielleicht eine andere Wende genommen. Doch wenn und aber nützen im Fussball nichts und das haben wir in dieser Saison mehr als genug zu spüren bekommen...

Aber alles der Reihe nach... von Beginn weg hatten wir mehr Spielanteile und übten mächtig Druck aufs gegnerische Tor aus ohne aber zu reüssieren. Erst in der 22. Minute und nach etlichen vergebenen Torchancen trafen wir mit Julie Graf zum verdienten 1-0. Sie war auf der linken Seite der gegnerischen Abwehr entwischt und traf mit einem flachen, satten und platzierten Diagonalschuss ins Netz. Zwar blieben wir auch nach dem Führungstreffer überlegen, doch irgendwie ging der Knopf nicht auf und wir versiebten praktisch im Vierminutentakt unzählige Torchancen! Jeder durfte es mal versuchen, aber alle ohne Erfolg... erst in der 33. Minute konnte Sibylle dem grossen Leiden ein Ende setzen. Sie verwertete eine herrliche Freistossflanke von der rechten Seite von Rahel zum 2-0. Der Ball kam weit auf den hinteren Pfosten wo ihn Sibylle aus spitzen Winkel mit einem Dropschuss ins rechte Lattenkreuz versenkte. Leider lies die Konzentration nach dem zweiten Tor etwas nach und Blue Stars kam dadurch zu drei brandgefährlichen Gegenangriffe, welche nur durch ein bravouröses Einschreiten von Moni nicht zum Erfolg führten.

Zu Beginn der zweiten erzielten wir bereits sechs Minuten nach Wiederanpfiff das 3-0. Rahel tankte sich durch das Mittelfeld und lief alleine auf den gegnerischen Goalie zu. Ihr Schuss wurde vom Keeper abgewehrt, kam aber vor die Füsse von Nicole zu liegen, welche nicht lange fackelte und aus ca. 20 Meter mit einem Heber über Freund und Feind das dritte Tor erzielte. Es schien nun alles gelaufen, aber die Stadtzürcherinnen schöpften nochmals Hoffnung als in der 57. Minuten die gegnerische Stürmerin aus ca. 22 Meter abzog. Der Schuss senkte sich kurz vor dem Tor hinter Vany, welche zu Beginn der zweiten Halbzeit für Moni ins Spiel gekommen war, und prallte an den Pfosten. Mit einem Superreflex konnte Vany den Ball noch vor der Linie wegdreschen. Dieser landete zwischen einer unserer Verteidigerinnen und einer gegnerischen Spielerin, welche einen Tick eher reagierte und den Ball über die Linie beförderte.

Die Freude über den Anschlusstreffer hielt jedoch nicht lange an, denn bereits 8 Minuten später wurde auf der linken Seite Julie erneut von Rahel steil angespielt. Wieder lief sie der Abwehr davon, aber diesmal drückte sie nicht ab, sondern umspielte die Torhüterin und aus leicht versetzter Lage deponierte sie den Ball zum 4-1 ins Tor. Der Widerstand beim Gegner war nun gebrochen und acht Minuten später war es nun Isa, welche auf der linken Seite von ihrer Schwester Pätzi angespielt wurde und alleine aufs Tor lief. Ihr Schuss wurde vom sehr gut aufspielenden Blue Stars Goalie abgewehrt, doch der Ball flog wieder auf Isa zu, die keine Mühe hatte aus knapp sieben Metern per Kopf das 5-1 zu schiessen. In der 85. Minute doppelte sie mit einem Wembleytor aus 25 Metern nach und es hiess 6-1. Den Schlusspunkt setzte Minuten vor dem Schlusspfiff Céline, welche nach einem Anspiel von der souverän spielenden Rahel in den Strafraum lief, den Goalie aussteigen liess und das 7-1 erzielte.

Obwohl das Resultat für den FC Blue Stars zu hoch ausgefallen sein mag (denkt man da an die drei Chancen der ersten 45 Minuten), geht er auch in dieser Höhe absolut in Ordnung, denn das Chancenplus lag eindeutig auf unserer Seite und hätten wir in der ersten Halbzeit unsere Chancen besser verwertet, hätte das Resultat problemlos zweistellig lauten können.

Wichtig für uns waren aber die drei Punkte um mit einer gewissen Lockerheit den Rest des Saison in Angriff nehmen zu können und das ist uns mit schönen Toren und guten Spielzügen wirklich gut gelungen. Kompliment!

Mittwoch, 30. April 2008

FC Horgen-FC Schlieren, 29.04.2008, 20.15h, Allmend, Horgen

FC Horgen: Yvonne Herzog, Mariastella Diano, Rebecca Szlachta, Tanja Bertholet, Maria Coduti, Patricia Feller, Luljeta Krasniqi, Krenare Llozani, Sandrina Tripolt, Pasqualina Cavoti, Corina Ehrler, Elvan Özer, Anja Spengler

FC Schlieren: Moni Cusinato, Michélle Kneubühl, Eve Bini, Corä Bur, Emilia Russo, Deno Grgic, Nicole Cavegn, Tamy De Pascalis, Adriana Sacchet, Chantal Morach, Vivi Haymoz, Martina Bini, Sibylle Zehnder, Céline Bürgisser

Zuschauer: ca. 40

Tore: 5` 0-1, Tamy De Pascalis; 8` 1-1 Samira Moos; 32` 1-2, Céline Bürgisser; 88` 2-2, Lule Krasniqi; 91` 3-2, Lule Krasniqi

Bemerkungen: idealer Fussballabend; Spielterrain in perfektem Zustand

31... Das wären die Anzahl Punkte, die wir auf unserem Konto verbuchen könnten, wenn die Spielzeit bereits nach 85 Minuten abgelaufen wäre und wie Platzierung in der Rangliste aussehen würde, wenn wir nur die Hälfte aller unserer Torchancen verwertet hätten, möchte ich gar nicht wissen! Aber wenn und aber zählen im Fussball nun mal nicht, sondern wer die Tore schiesst, sprich die Spiele gewinnt!

Doch nun zum Spiel von heute Abend... Die erste Halbzeit war wohl die schönste und beste Halbzeit, die ich in der Rückrunde gesehen habe. Es waren abwechslungs- und temporeiche 45 Minuten mit etlichen Torchancen. Bereits nach fünf Minuten stand es 1-0 für uns und nur 3 Minuten später war der Gleichstand wieder hergestellt. Tamy war es, welche nach einem herrlichen Zuspiel von Céline im Strafraum den Ball am gegnerischen Goalie zum Führungstreffer vorbeischob und Sandrina Tripolt, die einen Fehlgriff von Moni nach einer Flanke von der rechten Seite zum 1-1 nutzte. Das Spiel startete gleich mit einem doppelten Paukenschlag. Obwohl das Chancenplus auf unserer Seite lag, vermochten wir einfach nicht den 2-1 Führungstreffer zu erzielen und wir mussten bis zur 32. Minute warten ehe Céline nach Zuspiel von Adriana zum 2-1 traf. Doch vor und nach dem erneuten Führungstreffer vergaben wir Chancen praktisch im Fünfminutentakt und was nicht kläglich, ja sogar fahrlässig vor dem gegnerischen vergeben wurde, vereitelte uns die souverän spielende Torhüterin Yvonne Herzog oder die pünktlich zuschnappende Offsidefalle von Horgen! Doch auch wenn man von Letzterem absieht hätten wir das Spiel bereits in der ersten Halbzeit zu unseren Gunsten entscheiden müssen und daran ändert auch das bisschen Pech, welches wir bei zwei Aluminiumtreffern hatten, nichts.

In der zweiten Halbzeit verlagerte der FC Horgen den Schwerpunkt ihres Spielgeschehens um 25-30 Meter nach vorne, was dazu führte, dass sie einerseits offensiver aufspielten und anderseits uns immer mehr in unsere Platzhälfte drängten. Sie kamen zu einigen guten Torchancen und uns boten sich durch ihr offensives Verhalten immer wieder Kontermöglichkeiten an, doch wenn es nicht Aluminium war, war es die mangelnde Treffsicherheit oder der gegnerische Goalie (eine Feldspielerin, wohlverstanden!), die alles hielt was auf ihren Kasten geflogen kam.

Der FC Horgen gab nie auf und glaubte stets an einen Punktgewinn und ihre Hoffnungen gingen dann auch in Erfüllung... Der Druck des Gegners wurde immer grösser und wenn auch während der ganzen zweiten Halbzeit die wirklich gefährlichen Tormöglichkeiten des FC Horgen nicht viele waren, so wurde es gegen Ende des Spiels immer enger für uns und als das Spiel praktisch gelaufen schien leisteten wir uns innerhalb drei Minuten zwei katastrophale Abwehrfehler und gaben somit drei sichergeglaubte Punkte aus der Hand.

Doch was war geschehen? In der 88. Minute konnte Adriana im Mittelfeld ein Zuspiel nicht annehmen, der Ball gelang zu Vivi, die ihn nicht unter Kontrolle bringen konnte und somit in die Füsse einer Gegnerin gelangte, welche ihn sofort steil zu Lule Krasniqi spielte für die es nur noch ein Kinderspiel war von der Strafraumgrenze den Ball ins linke obere Eck zu versenken. Nur drei Minuten später lief Eve aus der Abwehr heraus zu einem Solo auf und wurde an der Mittellinie gestoppt. Der von Horgen eroberte Ball wurde erneut zu Lule gespielt, die aus einer ähnlichen Situation wie beim 2-2 den Ball nun in die linke untere Ecke versenkte. Es war die 91. Minute und einige Augenblicke später pfiff der Unparteiische das Spielgeschehen ab. 3-2 für den FC Horgen!

Wir wurden erneut kurz vor der Ziellinie abgefangen und unsere Fahrlässigkeit vor dem gegnerischen, aber auch vor dem eigenen Tor wurde heute auf bittere Weise bestraft. Der Sieg für den FC Horgen geht, wenn auch für uns auf eine brutale Art, absolut in Ordnung. Horgen hatte einfach mehr Biss, mehr Kampfgeist und vor allem mehr Siegeswillen und hatte in Yvonne Bühler einen super Rückhalt im Tor und in Lule Krasniqi die überragende Figur auf dem Feld! Kaum zu glauben, dass dieses Team auf einem Abstiegsplatz steht.

Wir hingegen müssen nach dem heutigen Spiel ein „mea culpa“ rezitieren. Spiele gewinnt man nicht durch gute oder schöne Aktionen, sondern durch Tore und wer sie nicht schiesst, der kassiert sie eben! Noch nie hat eine Mannschaft einen Preis für schönes Spielen erhalten und schon gar nicht wurden dadurch Meisterschaften gewonnen. Spiele gewinnst du nur, wenn die richtige Einstellung mit aufs Spielfeld nimmst, beschieden bleibst und dich an wenige einfache Regeln hältst! Aber wir mussten heute um jedem Preis den sterbenden Schwan spielen und dies ist uns leider auch gelungen.

Tja, jemand hat mal gesagt, dass ein Spiel 90 Minuten und etwas mehr dauert und am Schluss gewinnen die Deutschen! Und der FC Horgen war heute deutsch... sehr deutsch! Gratuliere euch herzlich zum Sieg! War eine wirklich tolle Leistung und ich wünsche euch viel Glück für den Rest der Saison.

FC Schlieren-FC Küsnacht, 27.04.2008, 13.00, Sportplatz Zelgli, Schlieren

FC Schieren: Moni Cusinato, Michélle Kneubühl, Corä Bur, Martina Bini, Céline Bürgisser, Tamy De Pascalis, Deno Grgic, Julie Graf, Sibylle Zehnder, Viviane Haymoz, Reitsch Vonesch, Isa Dreyer, Pätzi Dreyer, Yoli Vögtle

Zuschauer: ca. 50

Tore: 28` Tamy De Pascalis, 1-0; 35` Tamy De Pascalis, 2-0; 38` Isa Dreyer, 3-0

Bemerkungen: warmes Wetter

Nach 10 Tagen Spielpause stand endlich wieder ein Meisterschaftsspiel an. Der heutige Gegner war der FC Küsnacht, welcher uns in der Vorrunde die ersten zwei Punktverluste eingebracht hatte. Wir wussten, dass der FC Küsnacht eine kämpferisch tolle Truppe mit einer guten Offensivabteilung ist und auf keinen Fall wollten wir den Fehler des Hinspiels - den Gegner zu unterschätzen – wiederholen.

Topmotiviert gingen wir ins Spiel und erarbeiteten uns von Beginn weg einige gute Chancen ohne aber zu reüssieren. Obwohl wir optisch mehr vom Spiel hatten, konnten wir uns nie entscheidend durchsetzen und scheiterten vor dem Tor stets an unseren Nerven. Aber auch der Gegner sah nicht tatenlos zu. Immer wieder setzten sie zu gefährlichen Kontern an, blieben aber entweder an unserer Abwehr hängen oder hatten keine Fortune im Abschluss.

Erst nach einer halben Stunde klappte es dann endlich mit dem Torerfolg... Eine schöne Hereingabe von der rechten Seite fand millimetergenau den Weg zu Tamy, die mit einem herrlichen Kopfstoss den Ball im Tor versenkte. Der Rückstand irritierte aber keineswegs den FC Küsnacht, welcher munter weiterspielte, aber 7 Minuten später den zweiten Gegentreffer hinnehmen musste. Wieder war es Tamy, die den Ball nach einem Zuspiel aus dem Mittelfeld gekonnt mitnahm und aus ca. 14 Metern zum 2-0 traf und nur einige Minuten später fand auch Isa ihr Glück und verwandelte einen Eckball zum definitiven 3-0. Leider hatte der FC Küsnacht in dieser Situation viel Pech, denn der scharf getretene Ball prallte vom ersten Pfosten ab und traf eine Gegenspielerin so unglücklich am Kopf, dass er von ihr direkt ins eigene Tor flog. Mit dem dritten Tor war der Widerstand des Gegners definitiv gebrochen und für uns wurde es, speziell in den zweiten 45 Minuten, einiges einfacher den Dreitorevorsprung zu verwalten und über die volle Spielzeit zu bringen.

Wir hätten in der zweiten Halbzeit mit Corä, Isa, Martina und Julie die Möglichkeit gehabt den Sieg noch höher ausfallen zu können, doch wir gingen zu fahrlässig mit unseren Chancen um und somit blieb es beim 3-0. Ein höheres Ergebnis hätte aber auch dem Spielverlauf nicht wirklich entsprochen und wäre für den FC Küsnacht eine zu bittere Strafe gewesen, denn für weite Strecken der ersten Halbzeit und zumindest bis zum 2-0 konnten sie das Spiel ziemlich ausgeglichen gestalten.

Was uns angeht ist zu hoffen, dass wir den Elan dieses Spiels und die Euphorie des Sieges mit ins nächste Spiel vom kommenden Dienstag gegen den FC Horgen nehmen können, denn es wird mit Sicherheit ein harter Kampf werden, da es für sie um drei wichtige Punkte gegen Abstieg geht.

Dienstag, 22. April 2008

FC Affoltern a.A.-FC Schlieren, 17.04.2008, 20.00h, Sportanlage im Moos, Affoltern a.A.

FC Schieren: Moni Cusinato, Vany Koch, Corä Bur, Martina Bini, Eve Bini, Mahtab Meierhofer, Tamy De Pascalis, Yoli Vögtle, Nicole Cavegn, Julie Graf, Isa Dreyer, Chantal Morach, Viviane Haymoz, Samira Moos, Anna Bivinelli

Zuschauer: ca. 30

Tore: 15` 1-0; 17` Vivi Haymoz, 1-1; 84` 2-1

Bemerkungen: sehr kalter Abend; rote Karte für Eve Bini wegen Notbremse; gelbe Karte für Moni Cusinato wegen Foulspiel; gute Schirileistung (Hr. Leoni)

Den Grundstein für die heutige Niederlage haben wir bereits im gestrigen Training gelegt, in welchem wir, milde ausgedrückt, schlecht und „für d`Chatz“ trainiert hatten! Selbst ein Zweimeterpass oder eine simple Ballannahme wollte uns nicht gelingen und genauso spielten wir heute gegen den FC Affoltern a.A. Es lief alles schief... Angefangen an der Seitenlinie über die Verteidigung und Mittelfeld bis hin zu den Sturmspitzen. Alle hatten wir einen miserablen Tag!

Zwar sah es zu Beginn des Spiels nicht einmal so schlecht aus... In der ersten Viertelstunde liessen wir den Gegner praktisch nie in unsere Spielhälfte und kamen sogar in zwei Situationen ziemlich gefährlich vor das gegnerische Tor. Doch wie ein Blitz aus heiterem Himmel kam das 1-0! Nach einem unnötigen Foul auf unserer linken Abwehrseite bekam der FC Affoltern einen Freistoss zugesprochen. Der Ball wurde hoch in den Strafraum getreten und seine Flugbahn wurde durch den Wind wenig, aber massgeblich gefälscht, so dass Corä nicht an ihn herankam und die von hinten heranlaufende Stürmerin keine Mühe hatte das runde Leder mit einer Direktabnahme ins Tor zu deponieren. Wir liessen uns dadurch aber nicht irritieren und kamen nach nur zwei Minuten zum Ausgleich. Aus dem Mittelfeld heraus spielte Isa auf der rechten Seite Vivi an, welche mit einem unglaublichen Antritt Freund und Feind stehen liess und aus knapp 14 Metern mit einem scharfen und platzierten Schuss in die linke untere Ecke zum 1-1 traf.

Ich dachte mir, dass wir nun das Spiel endgültig an uns gerissen hätten, doch dem war nicht so. Der Ausgleich schien dem FC Affoltern a.A. Flügel verleiht zu haben. Von nun an kamen sie immer besser ins Spiel und hatten viel mehr Spielanteile. Wir kamen nur noch sporadisch zu Kontermöglichkeiten. Der Gegner war immer einen Tick schneller und hatte einfach mehr Wille und vor allem mehr Biss. Trotz mehr Spielanteilen und einigen guten Chancen für den FCA blieb es bis zur Pause 1-1.

Die Zweite Halbezeit begann ähnlich wie die erste. Zwar war sie etwas verhaltener, aber für ca. zehn Minuten hatten wir, optisch gesehen, ein kleinwenig mehr vom Spiel. Doch dann war es vorbei mit der ganzen Herrlichkeit. Es reihte sich ein Fehlpass am anderen und praktisch jeder Zweikampf ging verloren. Wir spielten pomadig und lustlos, während Affoltern immer mehr aufdrehte und auch immer öfters zu Torchancen kam.

Dass es nicht unser Abend werden würde, stand spätestens in der 60. Minute fest. Der Captain des Gegners lief nach einem Abwehrfehler alleine auf unser Tor zu. Moni lief zwar aus dem Tor heraus, unterschätzte den weiten Ball aber, so dass sie die Stürmerin nur noch durch ein Foulspiel bremsen konnte. Zwar blieb der Freistoss gegen uns ohne Folgen, aber Moni musste das Spielfeld verlassen. Um die Einwechslung von Vany zu ermöglichen wurde Tamy aus dem Spiel genommen und wir mussten für zehn Minuten in Unterzahl spielen.

Auch nachdem wir wieder vollzählig waren änderte sich am Spielgeschehen nichts! Affoltern hatte zwar keine wirklich zwingende Torchance, aber sie blieben uns, vor allem im Kämpferischen, deutlich überlegen. Es schien nur noch eine Frage der Zeit ehe der FC Affoltern den Führungstreffer erzielen würde. Doch als zehn Minuten vor Schluss Vivi alleine vor dem Tor zu einer dicken Tormöglichkeit kam, keimte bei uns wieder etwas Hoffnung auf. Drei Minuten später war es dann Anna, welche, nach einem herrlichen Zuspiel von Samira, alleine vor dem Goalie zu stehen kam und kläglich an ihr scheiterte. Anstatt aus acht Metern den Ball einfach in die weite Ecke zu schieben, legte sie ihn auf unglaubliche Art und Weise der Torhüterin praktisch in den Schoss.

Uns wurde in diesem Moment klar, dass wir hart dafür bestraft werden würden... Nur zwei Minuten später verlor Corä den Ball im Mitteldeld, Affoltern spielte den Ball steil nach vorne, wo ihn Chantal zwar erobern konnte, doch anstatt ihn einfach ins Out zu befördern oder zurück zum Goalie zu spielen, versuchte sie ihn zu halten. Als dann noch ein Missverständnis mit Eve dazukam und für kurze Zeit beide stehen blieben, ergatterte sich die pfeilschnelle gegnerische Stürmerin den Ball und lief alleine auf Vany los. Eve blieb nur noch die Möglichkeit sie kurz vor dem Strafraum am Trikot zu halten, um somit eine klare Torchance zu vereiteln. Leider blieb ihr Eingreifen nicht ungeahndet und somit wurde auch Eve des Feldes verwiesen, aber diesmal nicht für zehn Minuten, sondern für den Rest des Spiels! Leider kam es noch dicker für uns... Der daraus folgende Freistoss und nicht unwiderstehlich getretene Ball landete zum definitiven 2-1 im Tor! Zwar blieben noch fünf Minuten um den möglichen Ausgleich zu erzielen, aber das Spiel war zu diesem Zeitpunkt gelaufen und der FC Affoltern a.A. gewann schlussendlich verdient mit 2-1.

Schade, denn trotz schlechter Leistung waren wir dem Punktgewinn wirklich nahe. Doch wie schon oft in dieser Saison haben wir uns selber geschlagen! Nach der wirklich tollen Leistung gegen FC Stäfa dachten sich viele, dass es gegen den FC Affoltern ein Spaziergang werden würde, doch man hatte wohl vergessen, dass uns immerhin der Tabellenzweite erwartete, welcher erst zweimal in dieser Saison verloren hatte.

Uns bleibt immerhin die Erkenntnis, dass wir in dieser Gruppe bis jetzt keinem Gegner wirklich klar unterlegen waren (alle fünf Niederlagen endeten mit nur einem Tor Unterschied), auch wenn uns das in der Tabelle keinen Schritt weiterbringt. Wir müssen endlich lernen unsere Torchancen zu verwerten, müssen mehr Kampfgeist und Wille an den Tag zu legen und müssen viel konstanter und bis zum Schlusspfiff wach sein, denn auf ein tolles Spiel folgt prompt eine desolate Leistung und was noch mehr ärgert ist die Tatsache, dass wir bereits zum vierten Mal ein Tor in den letzten fünf Minuten kassieren, was ein deutliches Zeichen für mangelnde Konzentration ist.

Wir haben nun zehn Tage Zeit um uns auf das nächste Spiel gegen den FC Küsnacht vorzubereiten und es ist schwer zu hoffen, dass wir aus unseren Fehlern gelernt haben und uns diesmal nicht überraschen lassen...

Dienstag, 15. April 2008

News uus ROMA:)


































hellouu mini liäbe:)














ich höckle ez grad idä schuäl und per frotuna hani da sogar internetaschluss, woni cha min laptop ahänke:)







tja, was sölli da zu mine aafäng säge!? ich glaub HORROR und CHAOS triffts doch zimli guät;)







aso agfange het das ganze, dassi am gepäckband gstande bin und mis gepäck nöd acho isch! mol isch relativ lässig gsi, vorallem wil mi diä lüüt am schalter au ernscht gno hend;) ufallfäll bini dänn ohni gepäck zu minere wohnig gfahre worde und dänn hani müässe feststelle, dasses kein internetaschluss het! aso min erschte abig, isch ä zimlichi katastrophe gsi und ich wär am liäbschte grad wieder hei! gester hani dänn min erschte schuältag gha und das het mi dänn wieder ufgstellt:) han kuuli lüüt idä klass (vorallem schwiizer-> red aso nöd wüki italienisch:p) und am namitag simer scho mal diä erschte sehenswürdigkeite go aluägä:) und es isch aso suuper wätter da und ez ischs aso wüki voll kuul da:) mini mitbewohnerin isch ä amerikanerin wo keis wort italienisch chan, aso englisch lerne duäni au na grad;) und das switche zwüsched dänne 3 sprache stellt sich dänn amix doch rächt as problem use;) aber es gaht scho irgendwiä und ich bi nani verloore gange;) s busfahre isch aso au zimli amüsant, wil diä büs efach mal chömed wänns luscht hend und dänn au na soo vollgstopft sind dass nöd mal dtüre ufgönd, darum bini aso au scho 2 mal (vo 2mal:p) zspaat id schuäl cho;) dlehrer nämeds aber zimli locker, wils wahrschinli sälber wüssed wiä das da soo ablauft! leider wott mini simcharte vo italie au nöd wüki funktioniere und mini sms chömed 3/4 nöd aa:( das isch doch zimli närvig!







und ich gratuliere na zum match am suntig, hender aso guät gmacht, bi stolz uf oi:)







so und ez wünschii eu ganz än schöne tag und ä schöni wuche! viil spaass im training und bis bald:)




grüässliii alex

p.s: dföteli sind leider nöd allzuu guät, sind mitem natel gmacht worde:)










Sonntag, 13. April 2008

FC Schlieren-FC Stäfa, 13.04.2008, 15.15h, Sportplatz Zelgli

FC Schieren: Moni Cusinato, Vany Koch, Corä Bur, Martina Bini, Eve Bini, Romi Gassmann, Tamy De Pascalis, Deno Grgic, Nicole Cavegn, Julie Graf, Sibylle Zehnder, Chantal Morach, Viviane Haymoz, Samira Moos, Anna Bivinelli

Zuschauer: ca. 20 plus das komplette „Frauen 1“, merci vielmal ;-)

Tore: 78` Anna Bivinelli, 1-0; 94` 1-1

Bemerkungen: warmes Wetter; rote Karte für die gegnerische Torhüterin wegen Handspiel

„Dumm gelaufen“ wäre der passende Ausdruck für das heutige Spiel. Obwohl das Remis absolut in Ordnung geht, obwohl der FC Stäfa fast die ganze zweite Halbzeit zu Zehnt gespielt hat, obwohl sie zwei Mal nur Aluminium getroffen haben und obwohl sie mehr Spielanteile hatten ist es schlussendlich für uns dumm gelaufen, denn der Treffer zum 1-1 fiel erst in der allerletzten Sekunde, praktisch mit dem Schlusspfiff!

Wir hatten uns und auf ein hartes Stück Arbeit eingestellt, denn mit dem FC Stäfa wartete der wohl stärkste Gruppengegner auf uns. Wir wussten, wir würden nur über den Kampf zum Spiel finden und auf spielerische Akzente musste heute verzichtet werden, da uns sonst Stäfa überrennen würde. Es war gleich von Beginn weg ein schnelles Spiel, in welchem zumindest in der ersten Spielhälfte der Gegner wesentlich mehr Spielanteile und Chancen hatte. Nur Dank guten Reflexen des Goalie Moni Cusinato und einer soliden Leistung der ganzen Abwehr konnte das 0-0 bis zur Pause gehalten werden. Wir kamen nur gelegentlich vor das gegnerische Tor und wirklich gefährlich wurde es nie. Zu oft schnappte bei uns die Offsidefalle zu und zu oft liessen uns die Kräfte beim Abschluss im Stich...

Die zweite Halbzeit hingegen war einiges ausgeglichener. Zwar traf der FC Stäfa gleich zwei Mal mit Weitschüssen die Latte, doch auch wir kamen mehrmals zu brandgefährlichen Torchancen nach Konteraktionen. Einerseits lag es an der grösseren Bereitschaft in die Zweikämpfe zu steigen und anderseits trug der Platzverweis der gegnerischen Torhüterin mit bei, dass wir nun besser ins Spiel kamen und auch besser mithalten konnten. Gleich vier Mal liefen wir alleine aufs gegnerische Tor zu, scheiterten aber an unseren Nerven. Nur einmal schien das Ding gelaufen zu sein als Anna mit einem Heber die Torhüterin versuchte zu überwinden, diese aber den Ball ausserhalb des Strafraumes mit den Händen abwehrte. Sie konnte somit zwar unseren Führungstreffer verhindern, wurde aber nach dieser Aktion des Feldes verwiesen. Der FC Stäfa liess sich aber dadurch nicht verwirren und spielte toll weiter. Mehrmals kamen auch sie gefährlich vor unserem Tor und scheiterten entweder an unserem Goalie oder am Gehäuse.

Knapp zehn Minuten vor Schluss starteten wir erneut einen Konter. Anna wurde hoch angespielt, der Ball sprang kurz vor dem Strafraum auf und sie profitierte von einer Unentschlossenheit der Torhüterin, welche einen Tick zu lange wartete, und köpfelte den Ball über den Goalie ins Netz. Wir führten zwar etwas glücklich, aber infolge der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, nicht ganz unverdient mit 1-0. Da nun Stäfa in den letzten Minuten alles nach vorne warf, boten sich uns vermehrt Chancen das 2-0 zu erzielen, doch wir gingen zu fahrlässig mit den Tormöglichkeiten um, was sich dann bitter rächte!

Das Spiel schien gelaufen... knappe 30 Sekunden waren noch zu spielen. Ein schlecht verwalteter Ball in der Angriffshälfte ging verloren, der gegnerische Goalie drosch den Ball weit nach vorne vor unseren Strafraum. Anstatt den Ball wegzuspielen, liessen wir uns in einen unnötigen Zweikampf ein, verloren den Ball und begangen 20 Meter vor dem Tor ein Foulspiel. Es war die 94. Minute und der Strafstoss würde die letzte Aktion des Spiels sein. Leider zischte der herrlich platziert und scharfgetretene Strafstoss an der Mauer vorbei und landete unhaltbar in die linke obere Ecke zum 1-1 im Netz.

Zwar war der Ausgleichstreffer ziemlich bitter für uns, doch alles in allem geht das Unentschieden in Ordnung, denn Stäfa hätte die Niederlage wahrlich nicht verdient gehabt. Wir können mit der heutigen Leistung zufrieden sein, denn wir haben Kampfgeist und Moral bewiesen und können mit Zuversicht aufs Spiel vom kommenden Donnerstag gegen den Gruppenzweiten Affoltern a.A. schauen, wo wir hoffentlich für eine weitere kleine Überraschung sorgen können...

Montag, 31. März 2008

FC Schlieren-FC Dietikon, 30.03.08, 15.15h, Sportplatz Zelgli

FC Schieren: Moni Cusinato, Vany Koch, Corä Bur, Alex Bini, Martina Bini, Eve Bini, Céline Bürgisser, Tamy De Pascalis, Deno Grgic, Nicole Cavegn, Julie Graf, Sibylle Zehnder, Adriana Sacchet, Chantal Morach, Viviane Haymoz, Samira Moos
Zuschauer: ca. 50

Tore: 10` Céline Bürgisser, 1-0; 38` Tamy De Pascalis, 2-0; 68` Adriana Sacchet, 3-0

Bemerkungen: warmes Wetter; souveräne Leistung des Unparteiischen Herr Rexhiqi

Der Start in die Rückrunde ist uns geglückt! Es war zwar kein hochstehendes Spiel, aber schlussendlich galt es für uns mit dem richtigen Fuss in die Rückrunde zu starten... Bis kurz vor Spielbeginn wussten wir zwar nicht wer auflaufen würde, da gleich fünf Spielerinnen angeschlagen waren, aber schlussendlich klappte es doch noch und es konnten alle fünf mindestens eine Halbzeit lang spielen.

Wir erwischten einen guten Start und erspielten uns mit Tamy und Adriana gleich zu Beginn zwei gute Torchancen. Bei der Ersten scheiterte Tamy nach einer herrlichen Hereingabe von Sibylle am gegnerischen Keeper und bei der Zweiten landete der Weitschuss von Adriana neben dem Gehäuse. Kurz danach war es Sibylle, die per Kopf eine millimetergenaue Flanke von Julie nicht verwerten konnte. In der zehnten Minute war es dann soweit... Céline erkämpfte sich bei der Mittellinie den Ball, lief Richtung Tor und aus 25 Metern feuerte sie ab. Der gutgetretene Ball senkte sich unmittelbar hinter dem Goalie unter die Latte und landete im Netz. 1-0!

Anstatt nach dem Führungstreffer weiter Druck auszuüben liess bei uns leider die Konzentration nach und der FC Dietikon kam immer besser ins Spiel und auch zu einigen Torchancen ohne aber das von Moni gehütete Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Vor allem die Spielerinnen mit den Nummern zehn und elf sorgten immer wieder für gute Momente des Gegners. Doch auch Dietikons gute Phase war bald zu Ende und das Spiel flachte zunehmend ab. Glücklicherweise führte einer der wenigen Lichtblicke der letzen Viertelstunde, es war die 38. Minute, zum 2-0. Sibylle lief auf der rechten Seiten los und spielte einen herrlichen Ball zur Mitte wo Tamy im zweiten Anlauf das runde Leder hinter die Torlinie deponierte.

Die zweite Halbzeit konnten wir nach einigen Umstellungen wesentlich schwungvoller und interessanter gestalten. Es wurde zum Teil schön kombiniert und auch der Abschluss wurde mit mehr Entschlossenenheit gesucht. Die Hereinnahme von Vivi und die Umstellung von Adriana auf die linke Aussenbahn und Julie vorne im Sturm trug dazu bei, dass das Spiel viel schneller wurde. Aber auch Dietikon sah nicht tatenlos zu, sondern erspielte sich zwei, drei sehr gute Möglichkeiten, hatte aber heute zum Glück keine Abschlussfortune!

In der 68. Minute war es dann Adriana, welche nach einem Zuspiel von der rechten Seite alleine vor der Torhüterin zum 3-0 einschob und somit alles klar machte. In der Schlussphase hatten wir sogar die Möglichkeit das vierte und fünfte Tor zu schiessen, allerdings scheiterten Vivi, Samira und Alex am Pfosten resp. an ihrer Treffsicherheit. Es wäre aber eine zu harte Strafe für den FCD gewesen, denn bereits das 3-0 war in meinen Augen ein Törchen zu hoch oder anders gesagt, Dietikon hätte ein Tor verdient gehabt!

Diese drei Punkte nehmen wir trotzdem gerne entgegen und kommen somit dem Ligaerhalt einen kleinen Schritt näher. Uns ist aber absolut bewusst, dass am nächsten Wochenende mit dem FC Horgen ein ziemlich harter Brocken auf uns warten wird und wollen wir dort auch drei Punkte mit nach Hause nehmen, so müssen wir uns steigern und hoffen, dass unser Kader nicht weiterhin vom Verletzungspech gebeutelt wird...

Samstag, 22. März 2008

SC YF Juventus-FC Schlieren, 16.03.08, 11.45h, Juchhof 1, Zürich (Kunstrasen)

FC Schlieren: Michelle Kneubühl, Alex Bini, Eve Bini, Emilia Russo, Olivia Stark, Deno Grgic, Yoli Vögtle, Nicole Cavegn, Tamy De Pascalis, Deby Koch, Martina Bini

Zuschauer: ca. 20

Tore: 32` 0-1, Anna Bivinelli; 50` 0-2 Samira Moos; 60` 0-3, Anna Bivinelli; 78` 0-4, Eve Bini

Bemerkungen: sehr starker Westwind; Schiedsrichter der Partie war Daniele Marzullo, der eine sehr gute Leistung abgab

Das ganze Spiel wurde vom sehr starken Wind ziemlich beeinflusst und so wunderte es nach dem Spiel niemanden, dass sämtliche 7 Treffer aufs gleiche Tor gefallen waren. Zu schwierig war es gegen diesen starken Wind zu spielen... 30 Meter nach vorne und 20 zurück!

Trotzdem geht der Sieg für YF Juventus auch in dieser Höhe absolut in Ordnung. Einerseits verpennten wir die erste Halbzeit komplett und anderseits ist zur Zeit Juventus eine Nummer zu gross für uns. In den ersten 45 Minuten spielten sie uns an die Wand und nutzten jeden noch so kleinen Fehler unserer Hintermannschaft gnadenlos aus. Vier von fünf Toren kassierten wir, weil wir schlicht und einfach pennten. Niemand deckte, niemand griff an und alle schauten nur zu. Kein Wunder hiess es zur Halbzeit bereits 5-0 für den Gegner und auch die Tatsache, dass die Aufstellung auf vielen Positionen geändert wurde, um für die kommenden Abgänge von Alex und Olivia einen geeigneten Ersatz zu finden, war kein Grund für diese desolate Leistung.

In den zweiten 45 Minuten hingegen waren wir dem Gegner mit Sicherheit ebenbürtig und konnten mit zwei herrlichen Treffern von Tamy zumindest die zweite Halbzeit für uns entscheiden. Zwar hätte YF problemlos einige Treffer mehr erzielen können, doch eine Michelle in Topform verhinderte Schlimmeres. Immerhin stimmte die Einstellung und auch der Kampfgeist in der zweiten Spielhälfte und ich bin mir sicher, dass das Resultat nicht so hoch zu Gunsten von Juve gelautet hätte, hätten wir von Beginn weg mit der gleichen Einstellung gespielt. Die Sorgen betreffend Abwehr sind trotz guter zweiter Halbzeit trotzdem nicht kleiner geworden! Im Gegenteil, sollte das zur Verfügung stehende Kader auf das erste Meisterschaftsspiel gegen den FC Dietikon nicht endlich grösser werden, wird es eine echte Herausforderung die richtigen Elf für den Rückrundenstart zu finden. Es ist schwer zu hoffen, dass der Teamgeist und die Einstellungen einiger Akteurinnen endlich das richtige Format annimmt, denn die guten Leistungen einzelner Spielerinnen, wie z.B. Tamy, Alex oder Moni, um nur einige zu nennen, werden nicht ausreichen um im Kampf gegen den Abstieg zu bestehen!!!

Zum Schluss möchte ich Olivia alles Gute wünschen! Es war heute ihr letztes Spiel, denn sie wird am kommenden Donnerstag für knapp fünf Monate in die USA fliegen, um dort ihre Englischkenntnisse zu erweitern. Schade, denn sie hatte in den letzten drei Spielen bewiesen, wie wertvoll sie als zentraler Verteidiger für unser Team sein kann... Good luck, Olivia!

FC Wipkingen-FC Schlieren, 09.03.08, 12.00h, Dornau, Dietikon (Sandplatz)

FC Schlieren: Moni Cusinato, Alex Bini, Eve Bini, Corä Bur, Emilia Russo, Samira Moos, Olivia Stark, Deno Grgic, Yoli Vögtle, Nicole Cavegn, Regula Cavegn, Tamy De Pascalis, Julie Graf; Anna Bivinelli

Zuschauer: ca. 30

Tore: 32` 0-1, Anna Bivinelli; 50` 0-2 Samira Moos; 60` 0-3, Anna Bivinelli; 78` 0-4, Eve Bini

Bemerkungen: wunderschöner Sonntag Nachmittag; Sandplatz in gutem Zustand; Schiedsrichter der Partie war der ausgezeichnete Michele Cassiani

Zwar waren wir dieses Mal 14 Spielerinnen, aber auch für dieses Spiel mussten wir auf fremde Hilfe zurückgreifen. Da sich im Freitagtraining Nicole und Corä verletzt hatten und da einmal mehr etliche und zum Teil unverständliche Absenzen zu vermerken waren, war wiederum Regula Cavegn dabei, welche im allerletzten Moment aufgeboten werden konnte. Leider wird sie dieses Spiel mit Sicherheit nicht positiv in Erinnerung behalten... Schon beim Aufwärmen verspürte sie ein kleines Zucken im Oberschenkel und als sie dann eingewechselt wurde ging es genau 10 Minuten und die Muskelbeschwerden wurden dermassen gross, dass sie das Spielfeld wieder verlassen musste! Ironie des Schicksals... Regula wurde nach einer knappen Viertelstunde für Corä eingewechselt, welche auch wegen Muskelbeschwerden im Oberschenkel nicht mehr weiterspielen konnte! Und so kam es, dass nach ca. 20 Minuten zwei Ausfälle zu verzeichnen waren und wir mit Nicole eine weitere angeschlagene Spielerin im Einsatz hatten.

Nach den anfänglichen Umstellungen und Auswechslungen begannen wir so ab der 25. Minuten das Spiel an uns zu reissen und spielten, vor allem in der 2. Halbzeit, eine wirklich tolle Partie. Anna war es, welche in der 32`Minute zum verdienten 1-0 traf. Nach einem Zuspiel von Nicole nahm sie den Ball an, drehte sich zum Tor, lief einige Schritte und aus ca. 20 Metern versenkte sie den Ball mit einem Flachschuss unhaltbar in die linke untere Ecke. Gleichzeitig war dies auch der Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel legten wir noch einen Gang zu. Bereits fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff spielte Emilia auf der rechten Aussenbahn einen Doppelpass mit Tamy, lief zur Grundlinie und flankte zur Mitte wo Anna mit einer Direktabnahme am gut spielenden Torhüter Alex Bruderer scheiterte, welche jedoch beim Nachschuss von Samira aus knapp zehn Metern keine Chance mehr hatte und somit hiess es 2-0. Nur zehn Minuten später war es erneut Anna, die auf 3-0 erhöhte. Es war praktisch eine Fotokopie vom zweiten Treffer, ausser das diesmal Emilia gleich zwei Mal einen Doppelpass mit Tamy spielte bevor sie auf die freistehende Anna flankte, welche dieses Mal keine Mühe hatte den Ball bereits beim ersten Versuch hinter die Torlinie zu befördern. Etwas weniger als eine Viertelstunde vor Schluss konnte sich dann auch Eve mit dem 4-0 in die Torschützenliste eintragen lassen. Tamara drückte nach einem Sololauf kurz vor der Strafraumgrenze ab, Alex konnte zwar den Schuss noch ablenken, jedoch genau vor die Füsse von Anna, welche aus offsideverdächtiger Position mit einem Seitenfallrückzieher den Ball wieder zur Mitte spielte wo dann Eve nur noch einzuschieben brauchte. 4-0 war dann auch das Schlussresultat. Das Ergebnis hätte auch höher ausfallen können, das wäre aber des Guten zu viel gewesen und hätte auch nicht der gezeigten Leistung vom FC Wipkingen entsprochen.

Noch erfreulicher als das Resultat war aber die ausgezeichnete Arbeit der Abwehr, mit Moni, die den „Torhüter- und Liberojob“ ausgezeichnet ausführte und mit ihrer Coolness die gegnerischen Stürmerinnen einige Male alt aussehen liess und mit Eve und Olivia in der zentralen Abwehr, welche sich genial verstanden und gut zu Moni ergänzten. Aber auch die vielen Kombinationen auf den Aussenbahnen waren absolut sehenswert und trugen nebst der guten Torausbeute zu einem wirklich schönen Fussballnachmittag bei.

Freitag, 21. März 2008

FC Hochdorf-FC Schlieren, 05.03.08, 20.30h, Arena Hochdorf (Kunstrasen)

FC Schlieren: Moni Cusinato, Alex Bini, Corä Bur, Emilia Russo, Samira Moos, Vivi Haymoz, Olivia Stark, Deno Grgic, Martina Bini, Yoli Vögtle

Zuschauer: ca. 10

Tore: 22` 0-1, Samira Moos; 35` 0-2, Emilia Russo; 68` 1-2; 75` 1-3, Samira Moos

Bemerkungen: bitterkalter Abend; in der 15` Minute hielt Moni einen Elfmeter

Es war unser erstes Testspiel in der Vorbereitungsphase der Rückrunde. Nach einer etwas abenteuerlichen Fahrt über Stock und Stein, bei welcher sich gleich reihenweise die Fahrer verfahren haben, kamen wir ca. 20 Minuten vor Anpfiff in Hochdorf an.

Leider traten wir nur mit zehn Spielerinnen an, da sich kurzfristig ziemlich viele abgemeldet hatten. Nichts desto trotz versuchten wir unser leicht abgeändertes Spielsystem anzuwenden. Zwar spielten wir weiterhin ein 4-4-2, aber diesmal mit dem Goalie als „Libero“. Nach grossen Schwierigkeiten in den ersten fünfzehn Minuten, vor allem durch die kleinen Platzverhältnisse bedingt, und einer kleinen Umstellung in der Verteidigung (Alex war neu linker Verteidiger und Olivia spielte halblinks in der Abwehr) rissen wir das Spiel an uns gaben es bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand. Zwar vergab der FC Hochdorf einen Elfmeter (Moni parierte ihn bravourös), aber sonst gerieten wir nie wirklich unter Druck.

In der 22` Minute spielte Deno von der rechten Seite her Samira an, die den Ball herrlich mitnahm, in den Strafraum lief und ca. 14 Meter vor dem Tor mit einem platzierten und wuchtigen Schuss zum 1-0 traf. Kurz darauf war es erneut Deno, welche wiederum einen schönen Pass in die Tiefe spielte, so dass Emilia ebenfalls mit einem harten Schuss aus ähnlicher Position wie beim ersten Treffer das 2-0 erzielte. In der Folge hätten wir das eine oder andere Tor mehr erzielen können, doch viel wichtiger war, dass wir so viel wie möglich versuchten zu kombinieren, was uns auch gelang.

In der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielverlauf nicht viel. Wir machten weiterhin viel Druck auf das gegnerische Tor, ohne aber zu reüssieren. Vor allem die ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte waren wirklich sehenswert, nicht zuletzt auch Dank dem Einsatz von Yvonne Bühler, welche als Ex-Schlieremerin für die zweiten 45 Minuten zu uns gewechselt hatte (wurde vor dem Spiel mit dem Gegner abgesprochen). Leider war ihr Einsatz bei uns nur von kurzer Dauer! Da sich beim FC Hochdorf innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Spielerinnen verletzt hatten, wechselte Yvonne nach knapp 20 Minuten wieder die Fronten. In der Folge kam auch Hochdorf besser ins Spiel und erzielte, wenn auch mit etwas Glück, den Anschlusstreffer.

Was war passiert? Einen Befreiungsschuss von Moni traf eine gegnerische Spielerin so unglücklich am Kopf, dass dies zu einer unfreiwilligen, aber idealen Vorlage für ihre Teamkollegin wurde, welche keine Mühe hatte aus ca. 16 Metern ins leere Tor zu treffen. Doch die Freude über das Tor war nicht von langer Dauer. Nur 7 Minuten später und in Unterzahl (Olivia musste für kurze Zeit das Spielfeld verlassen) erzielte nach einer herrlichen Ballstafette auf der linken Seite Samira den Treffer zum definitiven 3-1. Alex lief mit dem Ball aus der eigenen Hälfte los, spielte auf Höhe der Mittellinie einen Doppelpass mit Vivi, lief weiter ehe sie kurz vor dem Sechszehner einen zweifachen Doppelpass mit Samira spielte, die schlussendlich den Ball nahm, zwei Verteidigerinnen aussteigen liess und aus 12 Metern den Ball in die linke obere Eck versenkte. Zwar traf kurz vor Schluss der FC Hochdorf mit einem Gewaltschuss das Lattenkreuz und hatte kurz darauf durch einen Kopfball eine zweite dicke Chance, doch das Resultat änderte sich bis zum Schlusspfiff nicht mehr und wir gewannen unsere erstes Spiel im neuen Jahr, wenn auch es nur ein Testspiel war.

Kunstrasenturnier FC Linth 04, 01.03.08, SGU Arena, Näfels (Kunstrasen)

FC Schlieren: Moni Cusinato, Eve Bini, Alex Bini, Martina Bini, Anna Bivinelli, Corä Bur, Deno Grgic, Koch Deby, Graf Julie, Tamy De Pascalis, Vivi Haymoz, Nicole Cavegn, Regula Cavegn

Zuschauer: wenig (zu schlechtes Wetter)

Nach knapp 4 Monaten standen wir zum ersten Mal wieder auf einem Fussballfeld und das bei widriger Witterung und mit einem äusserst knappen Kader. Da während der Woche mehrere Spielerinnen ausgefallen waren, musste ich am Abend zuvor notfallmässig Regula Cavegn aufbieten damit wir mit immerhin 2 Ersatzspielerinnen antreten konnten.

Obwohl wir zum ersten Mal wieder 11er Fussball spielen konnten und das auf dem für uns ungewohnten Kunstrasen und obwohl das Wetter kaum einen kontrollierten Spielzug zuliess (teilweise windete es sturmartig), schlugen wir uns tapfer und konnten den einen oder anderen guten Spielzug hinlegen. Als Ziel hatten wir uns den zweiten Platz in der Vorrunde gesetzt und somit die Möglichkeit das Finale zu bestreiten (Spielmodus: 4 Teams, jeder gegen jeden. Die ersten 2 spielen um den Turniersieg, die anderen 2 Teams bestreiten das „kleine“ Finale).

Im ersten Spiel trafen wir gleich auf den Gastgeber Linth und trotz heftigem Gegenwind und grossem Druck der Gegnerinnen hielten wir gut dagegen und brachten das 0-0 über die Spielzeit. Im zweiten Spiel war der FC Richterswil uns Gegner und diesmal wurden in der Halbzeit des starken Windes wegen die Seiten gewechselt, was endlich zu fairen Verhältnissen führte. Obwohl wir in den 30 Spielminuten etliche Chancen hatten (und sie allesamt versiebten), kamen wir nicht über ein 0-0 hinweg und mussten somit im letzten Spiel gegen de FC Bauma gewinnen um noch den Einzug ins Finale zu schaffen. Und tatsächlich konnten wir das letzte Spiel durch zwei herrliche Tore von Vivi (Weitschuss unter die Querlatte) und Anna (schöne Kombination mit Julie) für uns entscheiden und uns einen Platz im Finale sichern. Im Endspiel war der Gegner Linth 04 und es entwickelte sich ein wirklich toller Fight mit Chancen hüben wie drüben mit leichten Vorteile für den Gastgeber. Nach dem Schlusspfiff hiess es erneut 0-0 und es musste das Elfmeterschiessen entscheiden. Leider stand uns, wie so oft bei dieser Lotterie, die Fortuna nicht zur Seite und somit gingen wir als zweiter Sieger vom Platz und der FC Linth 04 gewann das Turnier verdient!

Für uns war der Anlass ein toller Erfolg. Nicht nur, weil wir den 2. Rang erreicht haben, sondern auch, weil wir während dem ganzen Turnier keinen einzigen Gegentreffer kassiert haben und auch keine Niederlage einstecken mussten.

Hallenturnier FC Schlieren, 02.02.08, Unterrohrhalle, Schlieren

FC Schlieren: Vany Koch, Deby Koch, Alex Bini, Emilia Russo, Céline Bürgisser, Samira Moos, Anna Bivinelli, Martina Bini, Yoli Vögtle, Tamy De Pascalis, Vivi Haymoz, Alessandra Casutt, Nicole Cavegn

Zuschauer: huere viel

Ziel des Heimturniers war einerseits möglichst gut abzuschliessen, aber vor allem als guter und fairer Gastgeber aufzutreten und beides gelang uns!

Das Turnier war sportlich, wie organisatorisch ein voller Erfolg. Zum Einen wurde richtig toller Fussball geboten und mit dem FC Neuenhof gewann mit Sicherheit das Team, welches über die ganze Spielzeit am meisten überzeugen konnte, zum Anderen präsentierte sich der FC Schlieren von seiner besten Seite und offerierte den zahlreichen Zuschauern ein grosses kulinarisches Angebot.

Was unsere sportliche Leistung angeht können wir mehr als zufrieden sein. Nach der 1. Zwischenrunde, welche wir mit dem 2. Zwischenrang beendeten (2 Siege und eine Niederlage), spielten wir in der 2. Zwischenrunde gegen den FC Baden und das „Derby“ gegen unsere A-Juniorinnen. Mit einem Unentschieden und einem Sieg schafften wir den Einzug ins Halbfinale, in welchem wir uns erst in der Verlängerung durch ein Goldengoal dem späteren Turniersieger Neuenhof geschlagen geben mussten.

Im kleinen Finale kam es gegen den FC Windisch zur Revanche für die Niederlage in der 1. Zwischenrunde. Doch auch im zweiten Spiel gingen wir als Verlierer vom Platz und somit endete für uns das Turnier, wie bereits 2 Wochen zuvor, mit dem 4. Schlussrang.

Nebst der guten Platzierung gab es einen weiteren Grund zum Feiern. Als beste Spielerin des Turniers wurde unsere Spielführerin Alex Bini gewählt und mit Mari Tufaro als bester Goalie kam auch eine ehemalige Schlieremerin zu einer weiteren Ehrung.

Mit diesem erfreulichen Resultat schliessen wir unsere Hallenturniersaison ab und freuen uns auf die ersten Testspiele im Freien.

Hallenturnier FC Schlieren, 02.02.08, Unterrohrhalle, Schlieren